Der Bayerische Wald wird 50
Eine Erfolgsgeschichte, die Urlauber und Naturliebhaber erfreut.

Grafenau (dpa) - Max Kufner stammt aus einer Holzhauerdynastie. Sein Großvater und sein Vater haben im Bayerischen Wald einst Buchen vergiftet, um Platz zu schaffen für die so nützlichen Fichten. "Mit einem ähnlichen Mittel, das die Amerikaner in Vietnam zur Entlaubung eingesetzt haben", erzählt der Ranger der Nationalparkwacht.
{element}Hektarweise haben sie die Nadelbäume gepflanzt,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+