Plus Schengen für Touristen

Reisen ins Herz der Reisefreiheit

In dem Winzerdorf wurde vor 40 Jahren am 14. Juni 1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet - auf einem Moseldampfer. Wandern, Wein und Weltgeschichte machen den Ort zum lohnenden Reiseziel.

28.04.2025 UPDATE: 28.04.2025 09:32 Uhr 4 Minuten, 3 Sekunden
Futuristischer Bau des Weinguts Henri Ruppert auf dem Markusberg aus der Feder des Architekten Francois Valentiny. Insgesamt hat Schengen 16 Winzer. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn​

Von Bernd F. Meier

Schengen. (dpa-tmn) Steil ist der Anstieg auf den Stromberg oberhalb von Schengen. Auf dem Moselleᶾ-Trail wollen die Wandernden das Winzerdorf an der Obermosel umrunden – drei Länder, Luxemburg, Frankreich, Deutschland. 33 Kilometer und insgesamt fast 1.000 Höhenmeter liegen vor ihnen.

"Wer sehr fit ist, kann die Strecke an einem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+