Partymetropole Belgrad
Serbiens Hauptstadt war in den neunziger Jahren Kriegsschauplatz – heute ist sie der Hotspot für Nachtschwärmer

Die Kathedrale des Heiligen Sava ist eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt. Fotos: Getty Images
Von Sabine Ludwig
Am Freitagabend findet man sie in der Ankunftshalle des Belgrader Flughafens: junge Leute aus ganz Europa, mal mehr, mal weniger gestylt. Sie jetten übers Wochenende nach Belgrad, in eine der angesagtesten Party-Metropolen weit und breit. Da ist zum Beispiel Savamala, das neue In-Viertel am Ufer des Save-Flusses, wo früher Lagerhallen und Industriegebäude
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+