Plus

Legionellengefahr bei kalkhaltigem Wasser: Enthärtungsanlage einbauen

Manche Technik löst ein Problem im Haus - und tut ein neues Problem auf: So auch bei einer Heizung, die mit einer Frischwasserstation zur Erwärmung des Trinkwassers kombiniert ist.

28.04.2016 UPDATE: 28.04.2016 13:00 Uhr 1 Minute, 2 Sekunden

Foto: Legionellen

Berlin (dpa)  In Regionen mit stark kalkhaltigem Wasser wird oft der Einbau einer Enthärtungsanlage auf der Basis des Ionentauscherprinzips empfohlen. Das ist insbesondere gut, wenn man auf ein Heizungssystem setzt, das mit einer Frischwasserstation zur Erwärmung des Trinkwassers kombiniert ist. Dieses System schützt vor gefährlichen Legionellen im Wasser, erklärt der Bauherren-Schutzbund in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+