Tödlicher Leichtsinn für Heimwerker: Profis müssen Asbest entfernen
Viele Hausbesitzer ahnen nicht, dass Asbest in ihrem Gebäude verbaut ist. Aber Experten zufolge wurde es zwischen 1960 und 1990 mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit benutzt. Ist das ein Problem? Nicht unbedingt, nur sollte man jede Arbeit am Haus mit Plan angehen.

Für das Entfernen von Asbest gelten besonders strenge Vorsichtsmaßnahmen. Atemschutzgeräte und Schutzanzüge sind Pflicht. Foto: dpa
Von Katja Fischer
Dortmund (dpa/tmn) - Asbest ist ein Naturmaterial. Äußerlich ist das Gestein unauffällig. Es riecht nicht, es strahlt nicht, es diffundiert nicht. Kein Problem also für den Menschen. Doch zu kleinsten Bestandteilen verarbeitet, stellt Asbest eine große Gesundheitsgefahr dar. Werden die Fasern eingeatmet, können sie sich in der Lunge festsetzen. Spätfolgen aus dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+