RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Haus & Garten
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rosen mit Hagebutten

Dornröschens Ernte im Herbst

Warum nur eine Rose haben, die wunderschöne Blüten hervorbringt? Manche Gewächse dieser Familie bieten noch mehr: Hagebutten für die Herstellung von Marmelade, Tee oder Sirup.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.08.2019, 09:32 Uhr
  • Die Hagebutten der Hechtrose (Rosa glauca) sind bis zu 1,5 Zentimeter groß und leuchtend rot gefärbt. Foto: dpa

  • Hagebutten - hier von einer Kartoffel-Rose - eignen sich für die Zubereitung von Marmelade, Sirup oder Tee. Sie können aber als Zierde oder für Vögel auch am Strauch bleiben. Foto: dpa

  • Die Kartoffel-Rose gehört zu den klassischen Hagebutten-Rosen. Foto: dpa

  • Die Hechtrose (Rosa glauca) bildet erst zarte Blüten und später daraus Hagebutten. Foto: dpa

  • Die Bibernell-Rose ist eine Wildrose, aus deren Blüten ungewöhnliche Hagebutten entstehen werden. Sie sind schwarz. Foto: dpa

Von Christine Schonschek

Bonn (dpa) – Die Rose hat Künstler zu Gedichten, Liedern, Märchen und Legenden inspiriert. Vor allem natürlich ihre wunderschönen Blüten, aber die Rose hat noch mehr Reize - etwa die "kleinen Männlein" mit dem "purpurroten Mäntellein". Genau: die Hagebutten. Doch nicht alle Rosen bilden diese Früchte.

Hintergrund

Pflanztipp für Rosen

Rosen, die im Topf und mit Erde um den Wurzelballen verkauft werden, können eigentlich jederzeit in der frostfreien Zeit gepflanzt werden. "Jedoch ist es für jede Pflanze mit Stress verbunden, wenn sie bei hohen Temperaturen Wurzeln bilden soll, während sie blüht und auch das Triebwachstum vonstattengeht", erklärt Claudia Peglow von der Königlichen

[+] Lesen Sie mehr

Pflanztipp für Rosen

Rosen, die im Topf und mit Erde um den Wurzelballen verkauft werden, können eigentlich jederzeit in der frostfreien Zeit gepflanzt werden. "Jedoch ist es für jede Pflanze mit Stress verbunden, wenn sie bei hohen Temperaturen Wurzeln bilden soll, während sie blüht und auch das Triebwachstum vonstattengeht", erklärt Claudia Peglow von der Königlichen Gartenakademie.

Gleiches gilt für die Rosenstöcke ohne Erde und Topf, die auch wurzelnackt genannt werden. Sie können ohne Blätter im Frühjahr oder Herbst in den Boden kommen. "Generell ist jedoch eine klassische Herbstpflanzung vorzuziehen, da die Bodenwärme das Wurzelwachstum unterstützt", rät Peglow.

Die genannten Rosen gedeihen an so ziemlich allen Standorten im Garten, nur nicht im absoluten Schatten. Generell sollte ein sonniger und möglichst luftiger Platz ausgewählt werden, empfiehlt Elke Gottschall von der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde. Im Halbschatten kommt laut Peglow zum Beispiel die Bibernellrose gut klar.

Je nach Wuchshöhe und -breite sollten Rosen einen Abstand von einem bis eineinhalb Metern zu anderen Pflanzen haben. An den Boden stellen die heimischen Wildrosen kaum Ansprüche - sie haben sich darauf eingestellt. Veredelte Rosen dagegen mögen kultivierte Böden, die mit Kompost und am besten noch mit Lehm angereichert sind.

Wer Wühlmäuse im Garten hat, sollte seine Rosen am besten in einem speziellen Drahtgitterkorb einpflanzen, um Fraßschäden an den Wurzelstöcken zu vermeiden.


[-] Weniger anzeigen

Vor allem wachsen sie an Wildrosen. Dazu gehören die Hunds- (Rosa canina), Apfel- (R. villosa), Alpen- (R. pendulina) und Kartoffelrose (R. rugosa). Claudia Peglow von der Königlichen Gartenakademie in Berlin empfiehlt besonders die Hechtrose (R. glauca) und die Pillnitzer Vitaminrose (R. x salaevensis ́'PiRo 3'́), deren Früchte reich an Vitamin C sind.

Bibernellrose trägt schwarze Hagebutten

Manche Wildrose bildet auch recht ungewöhnliche Früchte: Zum Beispiel trägt die Bibernellrose (R. pimpinellifolia Syn. Spinosissima) schwarze Hagebutten, und zwar laut Peglow als einzige Rose. Die Blutrose, auch Rote Büschelrose genannt (R. moyesii), hat flaschenförmige Hagebutten.

"Meist werden Wildrosen zwar recht groß, lassen sich aber auch gut schneiden", erklärt Elke Gottschall, Geschäftsführerin der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde. Aber sie blühen dafür nur verhältnismäßig kurz.

Veredelte Rosen blühen länger

Veredelte Rosen machen das wett - sie blühen länger und manche von ihnen bilden ebenfalls Hagebutten. Dazu gehören unter anderem Ramblerrosen wie 'Apple Blossom', 'Maria Lisa', 'Kiftsgate', 'Veilchenblau' und 'Lykkefund', so Gottschall. Diese Kletterrosen werden zwischen drei und fünf Metern hoch. Wer einen Bodendecker mit Hagebutten sucht, kann die Sorten 'Unicef-Rose', 'Apfelblüte', 'Weg der Sinne', 'Lupo' oder 'Heidetraum' wählen.

Zwei Sorten empfiehlt die Expertin Gottschall besonders: Zum einen die Strauchrose 'Ballerina', die sehr gesund und unproblematisch sei. Und auch die "Rose des Jahres 2019" bildet Früchte: "Die ’Bee Lovely’ bleibt mit ihrer Wuchshöhe von 120 Zentimetern recht kompakt, lockt mit ihren in großen Büscheln stehenden Blüten Insekten an und bildet reichlich Hagebutten aus", berichtet Gottschall.

Ernte bis Mitte Oktober möglich

"Geerntet werden die Hagebutten kurz vor der Vollreife - am besten vor dem Frost", erklärt Gottschall. Zum einen ist der Vitamin-C-Gehalt dann am höchsten, zum anderen senkt er sich durch den Frost ab. Ein guter Erntezeitpunkt ist folglich für die meisten Rosen zwischen September und Mitte Oktober. Die Ernte sollte bei sonnigem, trockenem Wetter erfolgen.

Hagebutten eignen sich für die Zubereitung von Marmelade, Sirup oder Tee. Sie können aber – vielleicht auch nur zum Teil – als Zierde oder für Vögel am Strauch bleiben. Denn Hagebutten werden Gottschall zufolge von 27 Vogelarten gefressen, unter anderem von Finken, Meisen und Drosseln.

Kleine Hagebutten besser für Vögel

Wer bewusst etwas für die Vögel im Garten tun möchte, sollte auf Rosensorten mit kleinen Früchten setzen. "Denn die kleinfruchtigen Hagebutten der Wildrosen werden eher gefressen als die großen", erklärt Christiane Geidel vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern. "Beide sind jedoch eine gute Reserve für harte Winterzeiten."

Damit Wildrosen reichlich Hagebutten ausbilden können, dürfen welke Blüten in Frühjahr und Sommer nicht geschnitten werden. Bei den veredelten Rosen, die über eine längere Zeit erblühen, gilt es, die letzten welken Blüten am Strauch zu belassen.

Ein radikaler Rückschnitt darf nur alle drei bis vier Jahre erfolgen. Dann werden die Triebe zwischen Oktober und Dezember um ein Viertel oder die Hälfte eingekürzt. Sonst ist es besser die Hagebuttenrosen nur auszulichten.

"Am besten setzt man die Schere ungefähr fünf Millimeter über einem nach außen zeigenden Neutrieb an", erläutert Rosenexpertin Peglow. Altes Holz sollte aber regelmäßig abgeschnitten werden, weil es anfälliger für Schädlinge ist und die Rose nur unnötig Kraft kostet.

  • Informationen zur Rose des Jahres 2019
  • Liste von Hagebuttenrosen der Bayerischen Gartenakademie

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1685 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 105 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum in Mosbach startet am 22. Januar (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung