Plus

Mandeln als Infektionsherd: Gerade Kinder und Raucher sind gefährdet

Der Hals tut weh, das Schlucken fällt schwer – dahinter kann sich eine Mandelentzündung verbergen. Verschleppen sollte man die auf keinen Fall. Mit einer medikamentösen Therapie heilt sie aber in aller Regel folgenlos aus.

06.07.2016 UPDATE: 06.07.2016 10:34 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Mandeln als Infektionsherd: Gerade Kinder und Raucher sind gefährdet

Halsschmerzen, geröteter Rachen, Fieber, Abgeschlagenheit - das sind Anzeichen einer Mandelentzündung. Foto: dpa

Von Sabine Meuter

Mönchengladbach/Berlin (dpa) – Die Zunge weit herausstrecken und dann langgedehnt "A" sagen. Wer das wegen Halsschmerzen vor dem Spiegel macht und dabei sieht, dass der Rachen gerötet ist und die Mandeln geschwollen sind, sollte einen Arzt aufsuchen. Kommen zu diesen Symptomen auch noch Fieber und Abgeschlagenheit hinzu, dann verdichten sich die Anzeichen für eine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+