Plus Gesundheitsapps

Was Sie über Apps auf Rezept wissen sollten

Die vier Buchstaben DiGA stehen für "Digitale Gesundheitsanwendung". In einfachen Worten: eine App auf Rezept. Was können die digitalen Helfer bringen - und wie kommt man an sie ran?

04.05.2023 UPDATE: 04.05.2023 11:10 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Angststörung, Rückentherapie und Rauchentwöhnung: Für solche und viele andere gesundheitliche Maßnahmen gibt es medizinische Apps auf Rezept. Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn​

Von Sabine Meuter

Hamburg/Berlin (dpa/tmn) - Fitnesstracking, Meditation, Erinnerung an Vorsorgeuntersuchungen: Gesundheits-Apps gibt es viele.

Und dann gibt es medizinische Apps, die sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Das sind Apps und Online-Programme, die Patientinnen und Patienten mit bestimmten Diagnosen unterstützen können.

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?