Keine Angst vor Absetzsymptomen, aber ...
Manche Menschen nehmen kurz-, viele auch langfristig Antidepressiva. Wer sie absetzt, sollte einiges beachten. Doch in den meisten Fällen ist das gut zu managen, so eine Studie. Das sagen Experten.

Berlin (dpa/tmn) - Eine aktuelle Studie der Charité-Universitätsmedizin Berlin und der Uniklinik Köln, veröffentlicht in "Lancet Psychiatry", liefert beruhigende Nachrichten für Patienten, die überlegen, ihre Antidepressiva-Behandlung zu beenden. Denn: Oftmals sei das Erleben von sogenannten Absetzsymptomen durch negative Erwartungshaltungen beeinflusst - und nicht unbedingt durch die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+