Warum Komplimente auch Klischees verfestigen können
Komplimente lösen meist etwas Positives aus. Doch es kann auch vorkommen, dass sie Stereotype und traditionelle Geschlechterrollen verstärken.

Am Freitag (1. März) ist der Tag der Komplimente. Und weil es mit Komplimenten eben nicht so einfach ist, ist der Tag ein guter Anlass, nachzufragen, was bei gut gemeinten Worten schlecht ankommt und besser vermieden werden sollte. Foto: Boris Roessler/dpa
Von Linda Henrich
Berlin (dpa) - "Ich schätze an Dir, dass Du immer so warmherzig und fürsorglich bist. Einfach wie eine gute Mutter." Das klingt auf den ersten Blick wie ein schönes



