Familiengründung auf Distanz: Schwanger werden trotz Fernbeziehung
Für Paare, die in einer Fernbeziehung leben, ist es besonders kompliziert, eine Schwangerschaft zu planen. Geduld und ein exakter Eisprung-Kalender können helfen. Mit Hilfe des Gynäkologen kann auch hormonell getrickst werden.

In Fernbeziehungen klappt es mit dem positiven Schwangerschaftstest oft nicht sofort. Wichtig ist, dass Frauen ihre fruchtbaren Tage genau bestimmen können. Foto: dpa
Von Bettina Levecke
München (dpa) - Erst zusammenziehen und dann ein Kind? Oder erst mal gucken, ob das mit dem Schwangerwerden überhaupt klappt, bevor die sicheren Zelte abgebrochen werden? Paare, die aus beruflichen Gründen eine Fernbeziehung führen und sich trotzdem ein Kind wünschen, entscheiden sich häufig für die letztere Variante, sagt Vanadin Seifert-Klauss. Sie ist leitende
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+