Die Anbauböden der Reben entscheiden über den Wein
Mit der Angabe des Bodens versuchen sich immer mehr Winzer auf dem hart umkämpften Markt zu profilieren

Kann der Rebstock Geschmacksinformationen vom Boden in die Beeren und von dort in den Wein transportieren? Hat Boden überhaupt einen Geschmack? Das Thema "Terroir" ist in der Branche ein weites und umstrittenes Feld. Foto: tv
Von Klaus Pfenning
Buntsandstein? Schiefer? Kalkmergel? Oder doch eher Löss? Unter Weinkennern (und solchen, die sich dafür halten) entwickelt sich zunehmend ein Trend, nicht mehr allein über Rebsorten oder Anbaugebiete zu diskutieren. Sondern über die geschmackliche Individualität der Böden, auf denen die Trauben gewachsen sind. Meist ist dabei die Rede vom "Terroir", auch wenn sich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+