Plus

Abgelaufen? - Was das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich bedeutet

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten - und schon landet das Lebensmittel in der Tonne. Eine gigantische Verschwendung, denn vieles kann man noch essen.

11.01.2017 UPDATE: 11.01.2017 11:23 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Ob beispielsweise ein Joghurt noch gut ist, erkennen Verbraucher auch am Geruch. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Brüssel/Berlin. (dpa) Der Joghurt riecht gut und sieht genauso aus wie immer - trotzdem wandert der Becher in den Müll. So etwas passiert jeden Tag, in Millionen Haushalten. Der Grund: Auf dem Becher ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt, und das ist überschritten. Den Joghurt hätte man trotzdem noch essen können. "Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ganz klar kein Verfallsdatum oder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+