Wenn Beschäftigte zu Hinweisgebern werden
Illegale Machenschaften in der eigenen Firma zu melden, erfordert Mut - und kann für die Informanten durchaus riskant sein. Wie sich im Fall der Fälle vorgehen lässt.

Von Eva Dignös
Köln (dpa/tmn) - Wenn Firmen Steuern hinterziehen, bestechen oder zu wenig Lohn zahlen, dann wird das oft nur aufgedeckt, weil couragierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich ein Herz fassen und das Unrecht melden. Oft sind sie hin- und hergerissen zwischen Loyalität und Gewissen - und der Angst, ihren Job zu verlieren.
Das Hinweisgeberschutzgesetz, das am 2.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+