Plus

Nestbeschmutzer oder Held: Die Rechtslage für Whistleblower

Der Chef steckt Geschenke ein oder lässt aus Kostengründen Umweltstandards außer Acht: Wer illegale Praktiken im Betrieb beobachtet, steckt in einem Dilemma.

06.10.2014 UPDATE: 06.10.2014 10:12 Uhr 2 Minuten, 54 Sekunden
Whistleblowing meint zu Deutsch soviel wie verpfeifen. Verstanden wird darunter das Aufdecken illegaler Praktiken - zum Beispiel am Arbeitsplatz. Foto: Franziska Gabbert
Von Kristin Kruthaup

München (dpa) Beim Siemens-Konzern gibt es für Whistleblower eine eigene Hotline: "Tell us" - zu Deutsch "Erzähl es uns" - heißt sie und ist im Netz für jedermann einsehbar.