Europa und Italien: Wie gefährlich ist die Krise?
Corona, Ukraine-Krieg, Inflation, Regierungskrise in Italien - die Serie der Schocks für Europa reißt nicht ab. Die Ungewissheit in Rom strahlt auch auf Deutschland aus. Etliche Branchen sind betroffen.
22.07.2022 UPDATE: 22.07.2022 14:37 Uhr 3 Minuten, 32 Sekunden

Sergio Mattarella, Präsident von Italien, verkündete gestern die Auflösung des italienischen Parlaments, nachdem Ministerpräsident Draghi zurückgetreten war.
Frankfurt/Rom (dpa) - Regierungskrise und Neuwahlen in Rom wecken böse Erinnerungen. Droht dem wirtschaftlich eng verflochtenen Euroraum eine neue Schuldenkrise? Was Volkswirten etwas Hoffnung macht: Manches ist anders als 2012.
Italien ist die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft nach Deutschland und Frankreich. "Neben der Energieknappheit und gestörten Lieferketten ist die Regierungskrise
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen