US-Zinsen steigen auf höchsten Stand seit 2011
Der Wirtschaftsaufschwung in den USA könnte noch einige Zeit dauern. Meint auch der oberste Währungshüter der größten Volkswirtschaft. Das zeigt Wirkung an den Finanzmärkten weltweit.

Washington/Frankfurt (dpa) - Starke Konjunkturdaten und Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell haben die Kapitalmarktzinsen in den USA stark steigen lassen. Nach einem deutlichen Zuwachs am Mittwoch stieg der Zins für zehnjährige amerikanische Staatsanleihen am Donnerstag über die Marke von 3,2 Prozent.
Es ist das erste Mal seit dem Jahr 2011, dass dieses Niveau überschritten
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App