Plus Wer lebt vom Trinkgeld?

Das "Stimmt so" stirbt aus

Trinkgeld heißt heute immer häufiger "Tip" und wird oft bargeldlos abgewickelt.

30.06.2024 UPDATE: 30.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden
Ein Glas für Trinkgeld steht an einer Bar. Stattdessen macht heute im Restaurant oder auch beim Bäcker zunehmend das Kartengerät beim Bezahlen Vorschläge, wie viel „Tip“ der Kunde oder die Kundin geben könnte. Foto: dpa

Von Gregor Tholl

Heidelberg. Es war einmal in Deutschland: ein simples "Stimmt so" oder "Der Rest ist für Sie". Das sagten viele früher gönnerhaft bei der Barzahlung und gaben der Kellnerin oder dem Kellner ein Trinkgeld, das den Betrag oft nur ein wenig aufrundete. Heute, in Zeiten digitalen Bezahlens, ist das anders. War Trinkgeld hierzulande früher nur in Restaurants oder bei

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.