Plus Soziales

Vorerst keine Mehrheit für EU-Lieferkettengesetz in Sicht

Eigentlich gab es bereits eine politische Einigung, doch Bedenken der FDP haben das Projekt ins Wanken gebracht. Eine am Freitag geplante Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz wird vertagt.

09.02.2024 UPDATE: 09.02.2024 13:43 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Lieferketten
Durch das Bedenken der FDP wurde das EU-Lieferkettengesetz wieder ins Wanken gebracht.

Brüssel (dpa) - Unter den EU-Staaten zeichnet sich vorerst keine Mehrheit für ein europäisches Lieferkettengesetz ab. Eine Abstimmung über eine zuvor von Unterhändlern ausgehandelte Einigung wurde spontan verschoben, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte. Das liegt auch daran, dass in Deutschland FDP-geführte Ministerien kurz angekündigt hatten, dem Vorhaben nicht zustimmen zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+