Kein EU-Kompromiss für bessere Arbeit bei Onlineplattformen
Beschäftigte von Lieferando, Uber und Co sollen Anspruch auf Mindestlohn und geregelte Arbeitszeiten bekommen. Doch die Verhandlungen stagnieren - das liegt auch an Deutschland. Wer hat Schuld?

Brüssel (dpa) - Verhandlungen der EU-Staaten über bessere Bedingungen für Beschäftigte von Onlineplattformen wie Lieferando, Uber oder Gorillas sind an Deutschland gescheitert. Wenn Berlin dem Vorhaben zugestimmt hätte, hätte es nach Informationen von EU-Diplomaten eine ausreichende Mehrheit dafür gegeben.
Die Bundesregierung konnte sich vor der Verhandlung aber nicht auf eine