Plus Sachbuch

Wirtschaft gegen Klima: Was passiert bei einem Konsum-Stopp?

Dass überbordender Konsum Umwelt und Klima schadet, ist inzwischen den meisten Menschen klar. Ist "grüner Konsum" eine Lösung? Und wie würden sich Einschränkungen wirtschaftlich auswirken?

05.10.2021 UPDATE: 05.10.2021 08:28 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Hinterlassenschaften der Konsumgesellschaft
Blick auf einen Schrottplatz: Zum permanenten Konsum trägt auch bei, dass viele Produkte bewusst so entwickelt werden, dass sie schnell verbraucht und nicht reparabel sind. Foto: Uwe Anspach/dpa

München (dpa) - "Arm ist nicht, wer wenig hat, sondern wer sich mehr wünscht." Mit diesem dem römischen Philosophen Seneca zugeschriebenen Zitat lässt der kanadische Umweltjournalist James Bernard