Seltener ein Haarschnitt: Friseure beklagen Umsatzeinbußen
Als die Friseure in Deutschland nach wochenlanger Zwangspause im Mai wieder öffneten, war der Ansturm der Kunden groß. Nun aber hat sich die Lage beruhigt - und viele Verbraucher halten sich in der Corona-Krise mit Besuchen in Salons zurück.

Frankfurt/Main (dpa) - Gut drei Monate nach der Wiederöffnung kämpfen Friseursalons mit den Folgen der Corona-Krise.
Die Nachfrage nach Haarschnitten sei zwar groß, aber der anfängliche Ansturm nach den wochenlangen Zwangsschließungen habe sich gelegt, sagte Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. "In Zeiten von Kurzarbeit halten sich einige
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+