Plus Preise

Studie: Neuwagenpreise steigen schneller als Gehälter

Antriebswende und Inflation: Die Preise für Neuwagen steigen schneller als die Einkommen. Der Kaufpreis ist aber nicht alles. Warum Verbraucher künftig noch besser rechnen müssen.

28.05.2025 UPDATE: 28.05.2025 04:03 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden
Autozüge
Zwischen 2019 und 2024 ist die Kluft zwischen Einkommen und Autopreise gewachsen. (Symbolbild)

München (dpa) - Neue Autos sind einer Studie zufolge in den vergangenen Jahren in Deutschland schwerer bezahlbar geworden. Die Spanne zwischen dem Nettoeinkommen und den Neuwagenpreisen ist zwischen 2019 und 2024 im Durchschnitt spürbar auseinandergegangen. Das zeigt die Analyse, die die Unternehmensberatung Oliver Wyman zusammen mit den Marktforschern von Jato Dynamics erstellt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+