Plus Landwirtschaft

Bauernverband fordert Abschuss von "Problemwölfen"

Die Debatte um wachsende Wolfsbestände in Deutschland geht weiter. Bauern fürchten um ihr Weidevieh, das die Räuber reißen. Darf man sie erschießen?

28.04.2023 UPDATE: 28.04.2023 13:32 Uhr 55 Sekunden
Veranstaltung des Deutschen Bauernverbands
Deutsche Weidetierhalter protestieren gegen den Umgang mit Wölfen in der Viehwirtschaft in Deutschland.

Berlin (dpa) - Der Deutsche Bauernverband hat den zügigen und unbürokratischen Abschuss von sogenannten Problemwölfen und Problemrudeln nach geltendem Naturschutzrecht gefordert. "Niemand von uns hat den Wunsch, den Wolf auszurotten", sagte Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) bei einer Veranstaltung des Bauernverbands in Berlin. Aber die tägliche Bilanz falle "wirklich mittlerweile

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?