Fachkräftemangel: KI mit natürlicher Sprache soll helfen
Programmierer sind knapp, doch die Industrie hat wachsenden Bedarf. Helfen könnte mit natürlicher Sprache bedienbare Künstliche Intelligenz. Bei Siemens und Schaeffler startet ein Pilotprojekt.

München/Herzogenaurach (dpa) - Siemens und Schaeffler testen die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Maschinensteuerung. Als sogenannter Copilot soll sie helfen, Maschinen schneller und einfacher zu programmieren, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten. Die Kombination aus menschlicher Kompetenz und einer mit natürlicher Sprache funktionierenden KI ermögliche es, die Software "auf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+