April-Schock bei Heizkosten: Haushalte müssen mehr zahlen
Die Haushalte in Deutschland mussten im frostigen April die Heizungen kräftig aufdrehen. Das schlägt sich auf die Abrechnungen nieder. Bei den Energiearten fällt die Bilanz aber unterschiedlich aus.

München/Heidelberg (dpa) - Der kälteste April seit 40 Jahren dürfte vielen Haushalten in Deutschland die Heizkostenabrechnung verhageln.
Denn der Energiebedarf für eine warme Wohnung ist um 50 Prozent höher ausgefallen als im April 2020, wie das Vergleichsportal Check24 anhand von Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) errechnet hat.
Ein Musterhaushalt in einem Reihenhaus mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+