Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unverändert
Frauen arbeiten häufiger als Männer in Teilzeit. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern.

Wiesbaden (dpa) - Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat sich am deutschen Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr nicht verringert. Frauen verdienten durchschnittlich brutto 20,84 Euro pro Stunde und damit 18 Prozent weniger als Männer, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Dieser "unbereinigte Gender Pay Gap" hatte auch im Jahr zuvor 18 Prozent betragen. Langfristig
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+