Plus Gasversorgung

Deutschland darf Milliarden in LNG-Terminals stecken

Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzte der Bund unter anderem auf Flüssigerdgas aus anderen Ländern - via schwimmenden Terminals. Brüssel erlaubt Berlin dafür nun Milliardenförderungen.

20.12.2024 UPDATE: 20.12.2024 15:13 Uhr 1 Minute, 1 Sekunde
LNG-Terminal Wilhelmshaven
Die Bundesregierung hatte den Aufbau von LNG-Terminals nach dem russischen Angriff auf die Ukraine forciert. (Archivbild)

Brüssel (dpa) - Deutschland darf seine Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal (DET) für den Betrieb von vier schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas mit mehr als vier Milliarden Euro unterstützen. Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte die Fördermaßnahme für die LNG-Terminals. Sie ermögliche die Diversifizierung der Energieversorgung und gewährleiste die Sicherheit der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+