Plus Frauen holen auf

Mehr reguläre Jobs in Deutschland

Job ist nicht gleich Job. Die amtliche Statistik bezeichnet eine Reihe von Arbeitsverhältnissen als atypisch - etwa Zeitverträge, Leiharbeit oder kurze Teilzeit. Dank der guten Konjunktur finden Menschen häufiger Jobs, die der Norm entsprechen.

28.08.2019 UPDATE: 28.08.2019 12:03 Uhr 1 Minute, 40 Sekunden
Frauenquote
Frauen immer noch wesentlich häufiger in den als «atypisch» bezeichneten Beschäftigungsverhältnissen zu finden als Männer. Foto: Rainer Jensen

Wiesbaden (dpa) - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben Menschen häufiger einen regulären Hauptjob mit Sozialversicherung gefunden.

Atypische Beschäftigungsformen wie Zeitverträge,