Fichtenholz spaltet Bayern und Bund
Fichtenholz war bislang nicht als politischer Zündstoff bekannt. Doch das hat sich geändert. Der Bund will den von Naturkatastrophen und Preisverfall geplagten Waldbesitzern helfen - mit unerwünschten Folgen.
München (dpa) - Die gut gemeinte Beschränkung des Holzfällens in Deutschlands Fichtenwäldern durch den Bund stößt angesichts akuten Bauholzmangels auf scharfen Protest bei Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Freie-Wähler-Chef forderte die Bundesregierung am Sonntag zur schnellstmöglichen Rücknahme der Verordnung auf: "Dieses Gesetz muss
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+