Viele Mittelständler ziehen sich aus Auslandsgeschäft zurück
Kriege, Krisen, Konkurrenz aus China: Geschäfte im Ausland sind für viele deutsche Mittelständler schwieriger geworden. Für neue Unsicherheit sorgt der Zollstreit mit den USA.

Frankfurt/Main (dpa) - Viele mittelständische Unternehmen aus Deutschland geben ihr Auslandsgeschäft auf. Waren 2022 noch rund 880.000 der rund 3,8 Millionen Mittelständler im Ausland aktiv, waren es ein Jahr später nur noch 763.000, zeigt eine Analyse der staatlichen Förderbank KfW. Der Anteil grenzüberschreitend tätiger Mittelständler sank demnach von rund 23 auf 20 Prozent und liege unter
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+