Ist der Biber jetzt Problemfall im Land? (Update)
Eigentlich sehen sie drollig aus mit ihrer Stupsnase, den langen Nagezähnen und den Vorderfüßen, die aussehen wie Greifer. Aber die Biber vermehren sich zu stark. Das soll besser kontrolliert werden.

Stuttgart/Ulm (dpa/lsw) - Weil ihre Zahl steigt und sie Schäden in der Natur anrichten, wird den Bibern in Baden-Württemberg nun auf den Pelz gerückt. Langsam und kontrolliert zwar, aber die ersten beiden getöteten Nager in Baden-Württemberg sind so etwas wie ein neues Kapitel. Was es in Bayern schon lange und viel umfassender gibt, könnte bei "Problembibern" auch im Südwesten häufiger genutzt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+