Plus Baden-Württemberg

Ist der Biber jetzt Problemfall im Land? (Update)

Eigentlich sehen sie drollig aus mit ihrer Stupsnase, den langen Nagezähnen und den Vorderfüßen, die aussehen wie Greifer. Aber die Biber vermehren sich zu stark. Das soll besser kontrolliert werden.

05.02.2024 UPDATE: 06.02.2024 15:10 Uhr 3 Minuten, 57 Sekunden
Symbolbild: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Stuttgart/Ulm (dpa/lsw) - Weil ihre Zahl steigt und sie Schäden in der Natur anrichten, wird den Bibern in Baden-Württemberg nun auf den Pelz gerückt. Langsam und kontrolliert zwar, aber die ersten beiden getöteten Nager in Baden-Württemberg sind so etwas wie ein neues Kapitel. Was es in Bayern schon lange und viel umfassender gibt, könnte bei "Problembibern" auch im Südwesten häufiger genutzt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.