Plus Arzneimittelproduktion

Lieber Ländle als Fernost - kommt die Pharmaproduktion zurück?

Spätestens seit Corona wird darüber diskutiert, wieder mehr Medikamente hierzulande herzustellen. Doch tut sich da was?

22.08.2023 UPDATE: 22.08.2023 08:16 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
Ein Arbeiter steht an einer Abfüll- und Verschließanlage für pharmazeutische Produkte bei Takeda Pharmaceutical. Um Engpässe bei Arzneimitteln zu vermeiden, soll die Produktion verstärkt zurück nach Deutschland geholt werden. Doch die Pharmabranche in Baden-Württemberg reagiert eher zögerlich auf derartige Forderungen. Foto: Silas Stein/dpa

Baden-Baden. (dpa/lsw) Um Engpässe bei Arzneimitteln zu vermeiden, wird zuweilen gefordert die Produktion verstärkt zurück nach Deutschland zu holen. Doch die Pharmabranche in Baden-Württemberg reagiert eher zögerlich auf derartige Forderungen. Ein neues Werk zu bauen, dauere drei bis fünf Jahre, sagte ein Sprecher der Verbände der Chemie- und Pharma-Industrie Baden-Württemberg (Chemie.BW) in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.