Plus 175 Jahre Badische Revolution

Baden-Vereinigung wünscht angemessenes Revolutions-Gedenken

Die Badische Revolution von 1848/1849 fing in Südbaden an und nahm in Nordbaden ihren Lauf. In der Geschichtsschreibung ebnete sie der Demokratie den Weg.

23.08.2023 UPDATE: 23.08.2023 08:27 Uhr 1 Minute
Auf dem Schlossturm weht die Landesflagge von Baden-Württemberg. Jahrelang flatterte dort die badische Flagge. Diese darf nun nicht mehr gehisst werden, da auf Landesgebäuden nur Landes-, Bundes- oder Europaflaggen erlaubt sind. Grund für das Aus der Badischen Flagge ist wiederum der Wirbel im Juni um die rote Fahne, die als Symbol für die Ausstellung «Revolution! Für Anfänger*innen» auf dem Turm gehisst, dann aber auf Anweisung des Staatsministeriums wieder abgehängt wurde. Foto: Uli Deck/dpa

Karlsruhe. (dpa) Gerade weil sich die Badische Revolution nun zum 175. Mal jährt, wünscht sich die Landesvereinigung Baden in Europa mehr Unterstützung der Landesregierung beim Gedenken. "Wir sind der Meinung, dass da noch ein bisschen mehr gehen könnte", sagte der Vorsitzende Peter Koehler.

So gebe es etwa in Karlsruhe relativ viele Orte, die ehemalige badische Regierungssitze waren -

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.