Plus Konzept für Gottesdienste

"Keine Chöre, Orchester, Blasorchester"

Die Religion kann für gläubige Menschen ein Trostspender sein in der Corona-Krise. Doch gerade das gemeinsame Feiern in Kirche, Synagoge oder Moschee war wochenlang untersagt. Das soll sich nun ändern.

30.04.2020 UPDATE: 30.04.2020 20:33 Uhr 1 Minute, 49 Sekunden
Im Kölner Dom
Ein Mitarbeiter der Dombauhütte klebt Aufkleber auf Kirchenbänke im Kölner Dom. Die runden Sticker sollen den Platz markieren, auf den Gottesdienstbesucher sich setzen dürfen. Foto: Federico Gambarini/dpa

Berlin (dpa) - Gemeinschaftliche Gottesdienste sollen nach dem Willen von Bund und Ländern wieder möglich werden - soweit es der Infektionsschutz zulässt.

Das haben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder am Donnerstag in einer Schaltkonferenz vereinbart, wie aus dem gemeinsamen Beschlusspapier hervorgeht. Auch besondere religiöse Feste wie Taufen,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+