Bundesanstalt verkauft mehr Wohnungen an öffentliche Hand
Vielerorts fehlen Wohnungen in Deutschland und die Mieten sind hoch. Die bundeseigene Immobilienanstalt Bima kann mit ihren Verkäufen helfen, Wohnraum zu schaffen - und tut das auch. Der Linksfraktion reicht das aber nicht.

Berlin (dpa) - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) hat zwei Drittel der im vergangenen Jahr verkauften Wohnungen an öffentliche Käufer veräußert.
306 von insgesamt 460 Wohnungen gingen an Gebietskörperschaften wie Kommunen oder zugehörige Gesellschaften. Das geht aus einer Antwort des Finanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+