Plus Tarifverhandlungen

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.

09.10.2024 UPDATE: 09.10.2024 04:03 Uhr 2 Minuten, 38 Sekunden
Tarifforderungen für Öffentlichen Dienst
In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst erwarten die Gewerkschaften lange Nächte.

Berlin (dpa) - Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die zentrale Forderung für die anstehenden Tarifverhandlungen, wie die Gewerkschaften mitteilten. Die Arbeitgeberseite hatte deutlich weniger in Aussicht gestellt. 

"Das werden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+