RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Tatort-Bruder mit DDR-Vergangenheit

Die Krimi-Serie "Polizeiruf 110" feiert 2021 sein 50-jähriges Jubiläum

1971 flimmerte der erste "Polizeiruf" über die Bildschirme. Damals noch im DDR-Fernsehen. Zum 50. Jubiläum produziert der MDR einen Extra-Krimi in Halle. Und auch sonst ist 2021 einiges los beim sogenannten Gegen-"Tatort".

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.12.2020, 06:00 Uhr

Die Schauspieler Horst Krause und Jutta Hoffmann unterhalten sich bei Dreharbeiten einer Folge der TV-Krimireihe "Polizeiruf 110". Jutta Hoffmann spielt die Hauptkommissarin Wanda Rosenbaum, Horst Krause den Dorfpolizisten. Foto: dpa

Berlin. (dpa) Aus dem sozialistischen Gegenwartsfilm ist nach Ansicht vieler Zuschauer der bessere "Tatort" geworden: 2021 wird die Krimireihe "Polizeiruf 110" 50 Jahre alt. Sie gehört zu den wenigen Formaten, die nach 1990 den Sprung vom DDR-Fernsehen ins vereinte Deutschland geschafft haben - und dort sogar auf den prominenten Sendeplatz am Sonntagabend. Im Juni 2021 (27.6.) hat der "Polizeiruf" das runde Jubiläum, sieben Monate nach dem bundesrepublikanischen ARD-Klassiker "Tatort". Seit 1971 gab es fast 390 Folgen, beim "Tatort" sind es seit 1970 bald 1200 Folgen.

Unvergessen sind Schauspieler wie Peter Borgelt als Oberleutnant (später Hauptmann) Fuchs, Jürgen Frohriep als sein Kollege Hübner, Alfred Rücker als Leutnant Subras und Lutz Riemann als Oberleutnant Zimmermann. Anders als beim "Tatort", bei dem es gut sieben Jahre bis zur ersten Frau Kommissarin dauerte, war beim DDR-Krimi von Anfang an eine Ermittlerin im Einsatz: Sigrid Göhler als Leutnant Vera Arndt.

Auch später faszinierten vor allem die Figuren der Ermittlerinnen, darunter Angelica Domröse als Hauptkommissarin Vera Bilewski, Katrin Sass als Kommissarin Tanja Voigt, Jutta Hoffmann als Wanda Rosenbaum, Gaby Dohm als Silvia Jansen oder Imogen Kogge als Johanna Herz.

Michaela May als Jo Obermaier und Edgar Selge als Jürgen Tauber in München sind vielen noch gut im Gedächtnis, ebenso wie Uwe Steimle als besserwisserischer Kommissar Jens Hinrichs oder Henry Hübchen als Tobias Törner in Schwerin. Legendär waren Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler, die in 50 Krimis in 17 Jahren bis 2013 als Herbert Schmücke und Herbert Schneider in Halle/Saale und Umgebung Verbrecher jagten.

Zum 50-jährigen Bestehen des "Polizeirufs" kehrt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) nun nach Halle zurück - mit zunächst einem Film, dessen Ausstrahlung im Mai geplant ist.

Peter Kurth und Peter Schneider sind als Ermittler in einem Krimi mit dem Titel "An der Saale hellem Strande" zu sehen. Es geht um einen rätselhaften Mordfall, bei dem es weder ein Motiv noch Verdächtige zu geben scheint, dafür aber viele widersprüchliche Zeugenaussagen. Das Drehbuch stammt von Clemens Meyer und Thomas Stuber, die schon für die Kinofilme "Herbert" und "In den Gängen" zusammenarbeiteten.

Der erste "Polizeiruf" vor 50 Jahren hieß "Der Fall Lisa Murnau". Darin ging es um den Raub von 70 000 Mark aus einem Postamt, bei dem die Schalterbeamtin lebensgefährlich verletzt wurde.

Mord und Totschlag waren im "Polizeiruf" der 70er und 80er eher die Ausnahme. Sadistische Mörder waren die Täter der DDR-Krimis keine - und politisch motivierte Straftäter schon gar nicht. Stattdessen standen Menschen, die anders waren als der Normalbürger - Trinker, Gestrauchelte, Diebe, Egoisten - in den Drehbüchern.

Die Ermittler waren zu DDR-Zeiten auch keine Egomanen. Komplizierte Privatleben oder gar psychische Probleme gab es im sozialistischen Kriminalistenkollektiv nicht. Im Büro hing das Honecker-Bild. Die Büroarbeit, das kriminaltechnische Können und stets die Warnung vor dem Bösen standen im Mittelpunkt.

Eine Folge wurde von den DDR-Machthabern kurz vor der Ausstrahlung 1975 verboten. Das gesamte Material, dessen Vorlage die Tötung von drei Jungen durch einen Pädophilen war, sollte vernichtet werden. Durch einen Zufall wurden die Filmrollen aber nach 1990 gefunden und der Streifen mangels Ton mit Synchronsprechern rekonstruiert.

Herausragende Fälle zu DDR-Zeiten waren zum Beispiel der Film "Schuldig", der 1978 ungewöhnlich offen Missstände im sozialen Gefüge des real existierenden Sozialismus aufzeigte. Annekathrin Bürger porträtierte darin intensiv eine Trinkerin, was vielen Zuschauern den Atem stocken ließ. Der Film wurde bis zum Mauerfall nicht wiederholt.

1988 sorgte "Der Kreuzworträtselfall" unter anderem mit Günter Naumann als Hauptmann Günter Beck und Andreas Schmidt-Schaller als Leutnant Thomas Grawe für Aufsehen. Der Film beruhte auf einem echten Kriminalfall. Um das Verbrechen an einem Jungen, der tot in einem Koffer an einem Bahndamm gefunden wurde, zu lösen, sichteten Ermittler tonnenweise Altpapier, um den Täter zu überführen, denn in dem Koffer lag auch ein ausgefülltes Zeitungskreuzworträtsel.

2005 waren im Münchner Krimi "Der scharlachrote Engel" von Dominik Graf mit Edgar Selge und Michaela May die Gewaltszenen so drastisch, dass sich die ARD entschied, den Zuschauern nach der Ausstrahlung eine Online-Diskussion mit dem Regisseur anzubieten. Kritikern entgegnete Graf, er wolle Gewalt nicht verharmlosen.

2012 glänzte Sophie Rois als Schwangerschaftsvertretung von Maria Simon im Krimi "Die Gurkenkönigin". Darin ging es um die Abgründe in einer Fabrikantenfamilie. Rois hatte neben dem legendären Horst Krause auch die hervorragende Mimin Susanne Lothar an ihrer Seite.

2015 trafen sich in einem ersten "Polizeiruf 110"-Crossover die Rostocker Ermittler mit denen aus Magdeburg - damals war in Sachsen-Anhalt noch Sylvester Groth als Jochen Drexler mit an Bord.

Eine "Polizeiruf"-"Tatort"-Zusammenarbeit gab es übrigens schon im Einheitsjahr 1990: Damals trafen im deutsch-deutschen Krimi "Unter Brüdern" die Kommissare Fuchs und Grawe aus dem Osten (Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller) auf Schimanski und Thanner aus dem Westen (Götz George und Eberhard Feik).

Und 2021?

Beim RBB-"Polizeiruf" aus Świecko bei Frankfurt (Oder) steigt Maria Simon (44) als Olga Lenski aus. Zehn Jahre und 18 Fälle war sie dabei. Lucas Gregorowicz (44) als Adam Raczek macht weiter. Er bestreitet nach Simons Abschiedsfall "Monstermutter" einen Krimi im Herbst allein, bevor er den Schauspieler André Kaczmarczyk (34) als neuen Kollegen bekommt.

Beim seit 2010 aktiven NDR-Rostock-Team Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau) geht es im Fall "Sabine" um eine eigentlich stille Bürokraft, die angesichts der Stilllegung der Arunia-Werft durchdreht. In einem zweiten Krimi des oft gelobten Teams wirkt dann Bela B. Felsenheimer von der Punkband Die Ärzte mit. Er spielt den Rockstar Jo Mennecke, der im Fall eines getöteten Musikclub-Inhabers verdächtig ist und mit seinen Allüren nervt.

Beim Magdeburg-"Polizeiruf" mit Claudia Michelsen als Doreen Brasch gab es laut MDR aufgrund der Corona-Pandemie einige Verzögerungen, es sollen aber 2021 zwei neue Fälle zu sehen sein.

Und in München, wo Matthias Brandt sieben Jahre (15 Filme) Kommissar Hanns von Meuffels war, sind nun wieder zwei neue Krimis geplant. Nach dem BR-Neustart 2019 mit Verena Altenberger gab es 2020 nämlich keinen neuen Krimi mit der Ermittlerin Elisabeth (Bessie) Eyckhoff.

Auch interessant
  • 50 Jahre Tatort: Die Tatort-Kommissare und ihre Mätzchen und Marotten
  • 50 Jahre Tatort: Klaus Doldingers Tatort-Musik bleibt ein Hit
  • 50 Jahr Tatort: So ist der ARD-Krimi Seelenspiegel der Gesellschaft

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fallzahlen unverändert - Inzidenz im Kreis wieder über 100 (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fallzahlen unverändert - Inzidenz im Kreis wieder über 100 (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung