RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Humor

Lachen Sie jetzt und nicht später

Wie sich der Humor im Laufe des Lebens verändert

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.12.2020, 06:00 Uhr

Fotos: Getty/privat/zg​

Von Christian Satorius

Was sitzt im Baum und winkt?" – "Ein Huhu!" Kinder finden das witzig. Mit lustigen Rätseln, deren Antwort nur sie selber kennen, können sie Erwachsene nämlich im wahrsten Sinne des Wortes "alt" aussehen lassen. Der amerikanischen Psychoanalytikerin Martha Wolfenstein nach ist dieses "Gefühl der Kontrolle und Überlegenheit besonders wichtig für die Entwicklung der Kinderpsyche, denn im normalen Alltag ist es ja genau umgekehrt, und die Erwachsenen bestimmen, was sie tun und lassen sollen".

Ein Rätsel hat aber gerade für jüngere Kinder noch weitere Vorteile gegenüber einem Witz, meint Werner Wicki. "Es ist kürzer und damit einfacher zu behalten", sagt der Schweizer Psychologe, "und es stellt geringere Ansprüche an die kindliche Sprachkompetenz, denn auf einfache Fragen folgen im Rätsel (verblüffend) einfache Antworten." So wie hier: "In welchem Laden stinkt es fürchterlich?" – "In einem Kuhfladen." Mit zunehmendem Alter verbessert sich nicht nur die Sprachkompetenz, auch Wissens- und Erfahrungsschatz erweitern sich. So kommt es vor, dass "echte" Witze mit Pointe an Bedeutung gewinnen und auch deren Anspruch zunimmt.

In den Forschungen hat sich herausgestellt, dass Zehnjährige im Vergleich zu Siebenjährigen schon auf die Pointe am Schluss achten, und dort nach einer komischen Auflösung suchen. So wie im folgenden Fall: Ein Betrunkener lässt sich mit dem Taxi ins Hotel fahren. Plötzlich fängt er an sich auszuziehen. Sagt der Taxifahrer: "Stopp, wir sind noch nicht im Hotel angekommen." Sagt der Betrunkene: "Das hätten Sie auch eher sagen können, jetzt habe ich gerade schon meine Schuhe vor die Tür gestellt."

Kinder und Jugendliche können darüber zwar auch lachen, so richtig witzig finden das aber vor allem Dreißig- bis Vierzigjährige, hat der Psychologe Richard Wiseman von der britischen Universität von Hertfordshire herausgefunden und sagt auch, warum das so ist. "Die Menschen lachen eher über Dinge, die ihr persönliches Lebensumfeld betreffen, ihrer Altersgruppe entsprechen, und ihre eigenen Wertvorstellungen widerspiegeln." Mit anderen Worten: Kinder finden Schulwitze lustiger als ältere Menschen. Etwa diesen hier: Schimpft der Vater: "Für dieses schlechte Zeugnis gibt es jetzt aber Ärger!" Antwortet Fritzchen: "Oh schön, darf ich zugucken, wie du den Lehrer verhaust?"

Studenten hingegen finden demnach Studentenwitze besonders lustig. So wie diesen: Fragt der Professor den aufgeregten Studenten zu Beginn der Prüfung: "Kennen wir uns nicht?" Antwortet der Student: "Ja, vom letzten Mal, ich wiederhole heute die Prüfung." Sagt der Professor daraufhin: "Okay, welche Frage habe ich Ihnen denn in der letzten Prüfung zu Beginn gestellt?" Antwortet der Student: "Kennen wir uns nicht?"

Im Erwachsenenalter rücken dann neue Dinge in den Fokus – auch in den Fokus der Witze, sagt Wiseman: Partnerschaft und Berufsleben etwa. Den folgenden Witz finden vor allem Verheiratete lustig: Nach nur zwei Wochen Ehe ruft die frisch vermählte Ehefrau ihre Mutter an: "Mutti, wir hatten unseren ersten Ehekrach." Antwortet die Mutter: "Das ist doch nicht so schlimm. Das kann doch mal passieren." Fragt die frisch vermählte Ehefrau: "Und was mache ich mit der Leiche?"

Im Laufe des Lebens verändern sich die Themen, über die wir besonders gerne lachen, sind sich die Psychologen sicher. "Wie kein anderer Lebensabschnitt beinhaltet das Alter die Auseinandersetzung mit Verlusten", sagt Werner Wicki. Dementsprechend beschäftigen sich auch die Witze, über die man im fortgeschrittenen Alter besonders viel lacht, oft mit Themen wie Krankheit und Tod. Ältere Menschen könnten diesen Witz hier also durchaus zum Totlachen finden: Fragt ein alter Opa den Arzt: "Ist das eine sehr seltene Krankheit, die ich habe?" "Nein, da kann ich Sie beruhigen," sagt der Arzt, "die Friedhöfe sind voll davon."

Ab einem bestimmten Alter kann es sogar sein, dass sich der Kreis wieder in gewisser Weise schließt und der Humor gewissermaßen wieder kindlicher wird. Werner Wicki präzisiert: "Bei Personen mit nachlassender kognitiver Leistungsfähigkeit geht auch die Freude an komplexeren Humorproduktionen zurück."

Ob das auch im folgenden Fall so ist, sei einmal dahingestellt: Ein Witwer will seine runden Geburtstage alleine feiern und überlegt, in welches Gasthaus er gehen soll. An seinem 50. Geburtstag sagt er sich: "Ich glaube, ich gehe ins Gasthaus Schusterkrug, da ist die Wirtin so hübsch." An seinem 60. Geburtstag sagt er sich: "Ich glaube, ich gehe ins Gasthaus Schusterkrug, da ist das Essen so lecker." An seinem 70. Geburtstag sagt er sich: "Ich glaube, ich gehe ins Gasthaus Schusterkrug, da kommt man schnell auf die Toilette." An seinem 80. Geburtstag sagt er sich: "Ich glaube, ich gehe ins Gasthaus Schusterkrug, da war ich noch nie."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Lockdown: IHK-Präsident Rhein-Neckar gegen Homeoffice-Verordnung
  • Hoffenheim gegen Hertha BSC: Hoeneß-Team schießt sich in Berlin aus der Krise
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann plant Lockerungen für Kinder (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Lockdown: IHK-Präsident Rhein-Neckar gegen Homeoffice-Verordnung
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Hoffenheim gegen Hertha BSC: Hoeneß-Team schießt sich in Berlin aus der Krise
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Den Kamerun-Schafen geht es trotz Kälte gut
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann plant Lockerungen für Kinder (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung