RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Lebensart
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Corona-Lockdown

Wellness klappt auch gut zu Hause

Höchste Zeit, sich zu Hause etwas Gutes zu tun. Dabei ist Wellness mehr als eine Gesichtsmaske oder ein entspanntes Bad.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.12.2020, 11:44 Uhr

Wellness ist mehr als ein Tag im Spa zu verbringen. Viel mehr sollte man sich Routinen angewöhnen die einem jeden Tag gut tun - wie zum Beispiel ein Spaziergang an der frischen Luft. Foto: Christin Klose/dpa

Köln/Frankfurt am Main (dpa) - Deutschland im Corona-Winter - für viele eine stressige Zeit, in der man ein wenig Wellness gut gebrauchen könnte. Nur leider sind Spas, Thermen, Massagestudios oder Fitnesscenter geschlossen. Wellness zu kaufen gibt es im Moment also nicht.

"Man kann sich aber zuhause immer etwas Gutes tun", sagt Lutz Hertel. Er muss es wissen. Denn Hertel ist nicht nur Diplom-Psychologe, sondern auch seit dreißig Jahren Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wellness Verbandes. Er sagt: "Viele verstehen Wellness falsch, in dem Sinne von 'Ich lasse mich von anderen verwöhnen'."

Dabei sei Wellness viel mehr als ein Spa-Urlaub, eine Gesichtsmaske oder ein entspanntes Bad. "Das ist alles schön und gut. Denn das ist auch mit Freude verbunden. Manche tun das sicherlich auch, um sich zu belohnen", sagt Hertel. "Aber es geht ein bisschen an der ursprünglichen Idee von Wellness vorbei."

Manche können Beispiel beim Musikhören abschalten, andere wiederum brauchen eher Ruhe. Foto: dpa

Wellness langfristig denken

Denn im Grunde gehe es um einen ganzheitlichen Ansatz. "Wellness meint ja eigentlich, dass Sie einen gesunden Lebensstil führen", erklärt er, "dass Sie im Alltag auf sich aufpassen und so leben, dass es nicht nur jetzt im Moment gut für Sie ist, sondern dass es auch nachhaltig einen Effekt hat."

Deshalb müsse sich jeder selbst fragen: Was tut mir gut? Und zwar auf lange Sicht und nicht nur für einen kurzen Moment. Geht man beispielsweise nach der Arbeit gern spazieren oder liest lieber ein Buch auf dem Sofa? Mag man es laut und tanzt zu lauter Musik durch die Wohnung oder braucht man Ruhe zum Abschalten? Gönnt man sich ein Schaumbad oder geht man joggen?

Auch wenn die Antworten darauf individuell sind, gibt es Dinge, die unerlässlich für einen dauerhaft gesunden Lebensstil sind. "Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie gut und richtig schlafen", sagt Hertel. Grundlage sind regelmäßige Schlafenszeiten, die dafür sorgen, dass man gut ein- und durchschlafen kann. Das führt zu einem erholsamen Schlaf.

Zehntausend Schritte am Tag

Ebenfalls wichtig sei ausreichend Bewegung am Tag. "Mindestens zehntausend Schritte sollen wir am Tag gehen", sagt Hertel. Um das nachmessen zu können, empfiehlt er zum Beispiel die Installation einer entsprechenden Fitness-App auf dem Handy.

Gleichzeitig solle man auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Vor allem während der Corona-Einsamkeit darf das Essen keine Kompensation sein, das man im Frust in sich hineinstopft. "Man kann sich auch von fremden Kulturen und Geschmäckern zu neuen Gerichten anregen lassen", schlägt Hertel vor. "Und vielleicht so sogar etwas in seinem Lebensstil verändern."

Viele denken bei Wellness aber auch an Körperpflege. Dabei muss es mitnichten nur um Hygiene gehen. "Sie können zum Beispiel Ihr Badezimmer schön gestalten", sagt Hertel. Außerdem solle man darauf achten, dass die Pflegeprodukte, die man verwende, gut für Gesundheit und Haut seien.

Wellness kann so viel sein, zum Beispiel ein entspannendes Schaumbad. Foto: dpa

Wirkungen von Düften nutzen

Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel empfiehlt zum Beispiel ein Aromabad. "Düfte beeinflussen unser Wohlbefinden ganz wesentlich und können dazu beitragen, unseren Alltag stressfreier zu gestalten und Auszeiten bewusster zu genießen." Die unterschiedlichen Düfte kann man dabei ganz bewusst einsetzen.

"Wer nach einem langen Arbeitstag abgespannt ist, sollte beispielsweise einen Badezusatz mit ätherischen Ölen aus Kräutern gegen die Müdigkeit nutzen", sagt Huber. Lavendel wirke in stressigen Zeiten beruhigend und Rosmarin werde aufgrund seiner entspannenden Wirkung geschätzt. "Einen belebenden Effekt erreicht man hingegen mit Zimt, während Düfte aus Früchten wie Mandarine und Zitrone einen aufheiternden und anregenden Charakter haben."

Huber rät außerdem, für besonders trockene Haut Ölbäder zu verwenden. Sie geben der Haut bereits im Wasser das verloren gegangene Fett zurück und wirken gut gegen trockene und juckende Haut. Ihr Tipp: "Nach dem Baden die Haut nur trocken tupfen, so verbleibt der pflegende Film auf der Haut." Auch unter der Dusche können Hautöle auf die feuchte Haut aufgetragen werden.

Anschließend sollte man sich regelmäßig eincremen. "Nun sind Pflegeprodukte gefragt, die den Feuchtigkeitsverlust der Haut ausgleichen und die Haut zusätzlich mit Fett versorgen", erklärt Huber. Ob man Creme oder Öl bevorzugt, muss jeder für sich entscheiden.

Haare mit einer Kur verwöhnen

"Kleine Auszeiten vom Stress des Alltags und eine besondere Portion Pflege bieten hier Masken", sagt Huber. Für das Gesicht gibt es sie beispielsweise als Serum, Creme oder auch als Tuchmaske. "Und auch für die strapazierte Haut der Hände können Masken wahre Wunder bewirken. Dick aufgetragen und unter speziellen Handschuhen gut verpackt, sorgen sie für samtweiche Hände."

Wie Hertel rät auch Huber zu einer langfristig angelegten Wellness für den ganzen Körper. Die Haare zum Beispiel sind besonders im Winter angegriffen von Heizungsluft und Mützen. Sie brauchen andauernde Pflege, am besten mit Produkten, die Haar und Kopfhaut mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit versorgen. "Die Haare freuen sich außerdem, wenn sie regelmäßig mit besonders reichhaltigen Kuren verwöhnt werden, die brüchige Stellen im Haar kitten und die Haarstruktur wieder glätten", sagt Huber.

Sich Wellness und Entspannung nach Hause zu holen, ist also auch in der stressigen Corona-Zeit gar nicht so schwer. "Ich bin dafür, all das wertzuschätzen, was man hat, anstatt sich auf das zu fokussieren, was man im Moment vermisst", sagt Hertel. "Trotz aller Einschränkungen geht es uns doch gut. Und die Gedanken daran, was uns im Moment fehlt, die machen uns keine gute Laune." Und schließlich bleibt ja auch die Vorfreude auf wieder geöffnete Wellness-Studios.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - 6 weitereTote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Lockdown: IHK-Präsident Rhein-Neckar gegen Homeoffice-Verordnung
  • Hoffenheim gegen Hertha BSC: Hoeneß-Team schießt sich in Berlin aus der Krise
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - 6 weitereTote (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung