RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gabriel: Annäherung ist mühsam

Yücel geißelt Türkei als Willkürstaat

Die Freilassung von Deniz Yücel hat in Deutschland Erleichterung und Freude ausgelöst. Der Journalist selbst aber spricht auch von Bitterkeit. Und zeigt damit, wie steinig der Weg zu einer Normalisierung der Beziehungen zur Türkei noch ist.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.02.2018, 08:34 Uhr
  • Deniz Yücel

    Der Schriftzug "Denizfree" auf der Leuchttafel des Axel-Springer-Hauses in Belrin. Foto: Kay Nietfeld

  • Deniz Yücel

    Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis. Foto: Can Erok/DHA-Depo Photos/AP/

  • Deniz Yücel
  • Deniz Yücel

Berlin/Istanbul (dpa) - Der nach einem Jahr aus türkischer Haft entlassene Journalist Deniz Yücel hat nach seiner Ausreise die Türkei als Willkürstaat angeprangert. Viele Menschen säßen dort nur im Gefängnis, weil sie "eine oppositionelle Meinung zu diesem Regime haben", sagte er "in einer Videobotschaft.

Der 44-jährige Welt"-Korrespondent hatte wegen Terrorvorwürfen ohne Anklage in Untersuchungshaft gesessen.

Yücel war am späten Freitagabend aus Istanbul kommend in Berlin gelandet. Samstagnachmittag war er nach eigenen Angaben schon wieder im Ausland. "Ich bin nicht in Deutschland. Aber ich bin unter Freunden", schrieb er auf Twitter. Auf einem angehängten Foto zeigt er sich mit seiner Ehefrau und umringt von acht weiteren Menschen auf einer Wiese. Es scheint recht warm zu sein, denn die meisten tragen nur Hemden beziehungsweise T-Shirts.

Der "Welt"-Chefredakteur Ulf Poschardt rief dazu auf, Yücel seine Ruhe zu lassen. Er twitterte: "Deniz geht es gut, er genießt sein Leben in Freiheit, wir lassen ihn in Ruhe. Einverstanden?"

Über seine Zeit im Gefängnis sagte Yücel: "Ich weiß immer noch nicht, warum ich vor einem Jahr verhaftet wurde, genauer, warum ich vor einem Jahr als Geisel genommen wurde. Und ich weiß auch nicht, warum ich heute freigelassen wurde." Und setzt hinzu, eigentlich wisse er das doch ganz genau: "So wie meine Verhaftung nichts mit Recht und Gesetz (...) zu tun hat, hat auch meine Freilassung nichts mit all' dem zu tun." Sein Fazit: "Natürlich freue ich mich. Aber es bleibt etwas Bitteres zurück."

Die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei waren schon nach dem Putschversuch in der Türkei 2016 in eine schwere Krise gestürzt. Ankara verhängte den Ausnahmezustand, rief "Säuberungen" aus und inhaftierte seitdem mehr als 50.000 Menschen. Der größte Streitpunkt mit Berlin war aber zuletzt die Verhaftung Yücels im Februar 2017.

Am Freitag wurde der Journalist plötzlich aus der Haft entlassen, seine Ehefrau Dilek Mayatürk Yücel schloss ihn noch am Gefängnistor in ihre Arme. Die beiden hatten im April 2017 im Gefängnis in Silivri westlich von Istanbul geheiratet.

Die Staatsanwaltschaft wirft Yücel weiter Terrorunterstützung und Volksverhetzung vor und fordert zwischen vier und 18 Jahren Haft. Yücel und die Bundesregierung hatten die Vorwürfe als absurd zurückgewiesen.

Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht trotz der Freilassung Yücels noch Hürden auf dem Weg zu einer Normalisierung der schwer geschädigten Beziehungen zur Türkei. Aber er hegt auch Hoffnung auf eine Verbesserung. "Wir müssen, glaube ich, dieses Momentum nutzen jetzt, alle Gesprächsformate wieder zu beleben mit der Türkei - wissend, dass das nicht einfach wird, wissend, dass das nicht von heute auf morgen zu ganz einfachen Zeiten führt", sagte der SPD-Politiker auf der Münchner Sicherheitskonferenz auf Nachfrage. "Ich kenne keine andere Methode, als gute Situationen zu nutzen, um die besseren anzusteuern." Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim sprach sogar schon von einer baldigen Normalisierung der deutsch-türkischen Beziehungen.

Gabriel zählte einige der Entwicklungen in der Türkei seit dem Putschversuch von 2016 auf, die Berlin besondere Sorge bereiten. Bei den Gesprächen mit Ankara müsse es um schwierige Themen wie den Wiederaufbau einer unabhängigen Justiz, die Menschenrechte und die Pressefreiheit in der Türkei gehen, betonte er. Man werde da nicht sofort einer Meinung sein. "Aber ohne das Gespräch mit der türkischen Seite wüsste ich nicht, wie wir vorankommen sollen." Eine deutsche Gegenleistung für Yücels Freilassung gab es Gabriel zufolge nicht.

Yildirim bemühte sich hingegen, die Bedeutung des Falls Yücel herunterzuspielen und die Beziehungen zu Deutschland als schon fast wieder normal darzustellen. "Einzelfälle wie der von Deniz Yücel sind nicht in der Lage, unsere Beziehungen zu stören oder gänzlich zu zerstören", sagte er am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz der Deutschen Presse-Agentur. Strittige Punkte waren zuletzt deutsche Waffenlieferungen und die Zukunft der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) dämpfte Hoffnungen auf ein besseres Verhältnis zur Türkei. Die Freilassung Yücels bedeute nicht, dass nun alle Probleme ausgeräumt seien, sagte er der "Rheinischen Post" (Samstag). "Wir denken nur an andere Inhaftierte, darunter auch Deutsche, die ebenfalls unter rechtsstaatlich fragwürdigen Bedingungen in den Gefängnissen sitzen."

Grünen-Politiker Cem Özdemir bezeichnete wie Yücel die Türkei als einen Willkür- und Unrechtsstaat. Für Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan habe Yücel seine Funktion erfüllt, deshalb habe der Journalist freigelassen werden können, sagte der frühere Grünen-Chef der "Schwäbischen Zeitung".

Scharf angegriffen wurde Yücel hingegen von der Fraktionsvorsitzenden der AfD im Bundestag, Alice Weidel. Sie nannte ihn einen "antideutschen Hassprediger". Auf Facebook schrieb Weidel, Yücel als "deutschen Journalisten" zu bezeichnen, seien "zwei Fakenews in einem Satz".

Weiter heißt es: "Ein unser Land regelrecht hassender "Journalist", der nicht nur einmal die Grenzen des guten Geschmacks verließ, sollte eigentlich keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen." Weidel bezog sich dabei auf frühere Artikel Yücels, in denen er vom "Deutschensterben" geschrieben und dem umstrittenen Autor Thilo Sarrazin einen Schlaganfall gewünscht habe.

Videobotschaft von Yücel

Deniz Yücel: Symbol der deutsch-türkischen Krise

Die Anklageschrift gegen Deniz Yücel

Deniz Yücel ist frei - ohne "schmutzige Deals"?

Freiheit für Yücel - Rettung für Gabriel?


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg hat mit 61,9 die niedrigste Inzidenz im Land (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg hat mit 61,9 die niedrigste Inzidenz im Land (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten (Update)
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung