RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

EM-Qualifikation

Nach Holland-Pleite: Löw braucht freie Köpfe für Belfast

Der Rückschlag im Reifeprozess fiel gnadenlos aus. Die Niederlande zeigten der Nationalelf die Lücke zur absoluten internationalen Spitze auf. Das EM-Ticket ist noch nicht in Gefahr. In Belfast fordert Bundestrainer Löw aber eine Trotzreaktion.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.09.2019, 12:13 Uhr
Enttäuscht

Während die Niederländer feiern, stehen die DFB-Spieler enttäuscht in Hamburg auf dem Platz. Foto: Daniel Reinhardt

Hamburg (dpa) - Vor dem Abflug zur nächsten Reifeprüfung nach Belfast war Joachim Löw als Seelentröster gefragt. Eine Grundsatzdebatte über sein von den Niederlanden schonungslos ausgespieltes Perspektivteam wollte der Bundestrainer auf keinen Fall zulassen.

Schnell die Köpfe frei kriegen an einem freien Tag an der Elbe, lautete die Devise für die Nationalmannschaft nach dem 2:4 (1:0) in der EM-Qualifikation gegen Oranje. "Qualitätsmängel haben wir keine. Das stellen die Spieler Woche für Woche unter Beweis", machte Löw gleich nach dem bitteren Hamburger Fußballabend klar und verteidige damit speziell die hart kritisierte Abwehr um Pechvogel Jonathan Tah.

Den Brückentag in Hamburg nutzte Löw zur schnellen Neuausrichtung. "Man muss den Spielern jetzt wieder das Gefühl geben, dass sie es können", sagte der 59-Jährige. Die erste Ergebnisdelle im bislang makellosen Aufbau-Jahr 2019 soll Richtung EM-Endrunde 2020 nämlich gerade bei den noch unerfahrenen Spielern keine Spuren hinterlassen. "Toni Kroos, Manuel Neuer, Ilkay Gündogan, die haben das schon mal erlebt, dass man so ein Spiel verliert. Die jungen Spieler muss man ein bisschen aufrichten", sagte Löw.

Nicht mit nach Belfast reisen kann Nico Schulz. Der Dortmunder zog sich gegen Holland eine Bandverletzung am linken Fuß zu und verließ noch am Samstag das Teamquartier. Löw hat somit nur noch 20 Spieler in seinem Kader, in Jonas Hector vom 1. FC Köln und dem Leipziger Marcel Halstenberg aber immerhin zwei Linksverteidiger.

Viel Zeit zur Analyse der erschreckend fehlerhaften zweiten Halbzeit mit vier Gegentoren in 32 Minuten hat der Bundestrainer nicht. "Wie vier Tore passieren können nach einer 1:0-Führung, ist nicht erklärbar", sagte Stürmer Timo Werner. Zum dritten Mal nach dem 2:2 im November und dem 3:2-Coup im März gab die DFB-Elf gegen den großen Rivalen in der zweiten Spielhälfte eine Führung aus der Hand - diesmal aber mit null Punkten als bitterer Konsequenz.

"Es hat uns schon gezeigt, dass wir da noch nicht reif genug sind", sagte Joshua Kimmich. "Es ist kein Zufall mehr, wenn man dreimal eine Führung hergibt." Erst zum fünften Mal überhaupt in 13 Jahren und 176 Spielen unter Löw als Bundestrainer kassierte die DFB-Elf vier oder mehr Gegentore. Für Manuel Neuer war es nach dem legendären 4:4 gegen Schweden vor sieben Jahren erst der zweite Viererpack im DFB-Tor.

Wenn die DFB-Sondermaschine am Sonntag Richtung Nordirland abhebt, läuft die Vorbereitung auf ein völlig anderes, aber plötzlich richtig wichtiges EM-Ausscheidungsspiel im kleinen, zugigen Windsor Park. "Das Spiel wird sicherlich ein anderes. Klar, die Köpfe müssen hoch - und die werden Montag auch oben sein", versprach Toni Kroos. Auch Löw erwartet gegen die gerade in Belfast schwer zu bespielenden Nordiren einen sofortigen Stimmungswechsel. "Da werden wir, da bin ich mir sicher, eine Reaktion zeigen."

Die ist auch notwendig. Ein weiterer Patzer könnte die DFB-Auswahl von dem schon sicher eingeschlagenen Weg Richtung EM-Endrunde 2020 plötzlich sogar abbringen. Platz eins in der Qualirunde, der einen Platz im besten EM-Lostopf und damit eine leichtere Turniergruppe ermöglichen würde, kann aus eigener Kraft schon nicht mehr erreicht werden, da durch das vierte Gegentor in der Nachspielzeit noch der direkte Vergleich (3:2/2:4) gegen Holland verloren ging.

Mit einem Sieg in Belfast würden immerhin die noch ungeschlagenen Briten überholt. "Taktisch werden wir auf jeden Fall umstellen. Nordirland spielt einen völlig anderen Fußball als die Niederlande. Da sind ganz andere Attribute, ganz andere Eigenschaften im Spiel", kündigte Löw an.

Im viel diskutierten Reifeprozess attestierte der Bundestrainer dem großen Rivalen Holland einen Vorsprung. Der kam im Volksparkstadion entscheidend zum Tragen - besonders beim Vergleich der Abwehrreihen. Hollands Hünen Virgil van Dijk und Matthijs de Ligt verhinderten eine höhere deutsche Führung. Tah war auf der anderen Seite fast permanent überfordert und nach dem Spiel aus Enttäuschung "genervt". Auch Matthias Ginter agierte neben dem lange immerhin stabilen Defensivchef Niklas Süle nicht auf dem notwendigen Niveau.

"Es war nicht alles schlecht und es soll nicht zu negativ rüberkommen. So ein Rückschlag wirft uns nicht aus der Bahn", versprach Süle. Unterstützung für die Defensive kam praktisch aus allen Mannschaftsteilen. "Naivität ist ein hartes Wort für heute", meinte Marco Reus.

Löw blickt grundsätzlicher auf den Leistungsstand. "Man hat schon gemerkt, dass die Holländer in der Formation schon länger zusammenspielen. Sie wirkten in diesem Spiel heute eingespielter als wir. Wir mussten auch einige Spieler ersetzen, und da haben wir gemerkt, dass manche Dinge nicht so funktioniert haben."

Viel zu leicht wurden die Gegentore hergeschenkt. "Es tut natürlich weh, wie jede Niederlage. Aber es macht einem bewusst, dass wir noch einigen Weg zu gehen haben. Es gibt auf dem Weg zum Erfolg keine Abkürzungen", sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff.

Frenkie de Jong, ein Eigentor von Tah, Donyell Malen und Georginio Wijnaldum besiegelten mit vier Toren in einer halben Stunde den späten K.o. Erstmals seit Oktober 2015 und 14 Siegen nacheinander verlor Deutschland wieder ein Qualifikationsspiel für ein großes Turnier. Daran konnten auch das frühe 1:0 von Serge Gnabry und das 2:2 von Toni Kroos nach einem geschenkten Handelfmeter nichts ändern.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: Eine Flaniermeile in der Südstadt?
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Dem Angeklagten drohen drei Jahre Haft (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Eisbahn in Bad Rappenau: Statt Eis gibt es dieses Jahr Kunststoff

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: Eine Flaniermeile in der Südstadt?
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Dem Angeklagten drohen drei Jahre Haft (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Eisbahn in Bad Rappenau: Statt Eis gibt es dieses Jahr Kunststoff
weitere Meldungen
  • Niederlage gegen Norwegen: Enttäuschung pur: Handball-Frauen verpassen WM-Halbfinale
  • Europa League: Hütter: Eintracht-Sieg gegen Guimaraes wäre «Initialzündung»
  • Europa League: Bloß keine Euphorie-Bremse: Gladbach will den Gruppensieg
  • Europa League: Nach Glasner-Kritik: Wie reagieren die Wolfsburger Profis?
  • Teamvorstellung: Politt will 2020 Rad-Klassiker Paris-Roubaix gewinnen
  • Flick oder neuer Coach?: Bayern entscheiden nach Wolfsburg-Spiel über Trainerfrage
  • Serie A: Aus für Ex-Bayern-Trainer Ancelotti bei Neapel
  • Champions League: «Idiot» Klopp bittet um Entschuldigung
  • Champions League: Nagelsmann zählt die zweite RB-Reihe an: «Gefälle»
  • Champions League: Bircher Müsli statt Bier: Dortmund feiert «Asketen» Bürki
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung