RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neidenstein

Freispruch für 78-jährigen Hacken-Schläger im Streit um Blumentöpfe

Senior geriet mit 62-Jährigem aneinander - Waren die Blumentöpfe der Auslöser für den Streit?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.02.2021, 06:00 Uhr

Diese ansonsten beschauliche Ecke im Burgdorf, mit dem aktuell mit Tannenzweigen abgedeckten Blumenwappen, war am 7. Juli 2020 Tatort einer blutigen Auseinandersetzung. Foto: Berthold Jüriiens

Von Berthold Jürriens

Sinsheim/Neidenstein. Der Stoff hätte das Zeug für den Komödienstadel gehabt, wenn der Ausgang der Auseinandersetzung zwischen zwei Neidensteinern nicht so tragisch gewesen wäre. Der Streit über angeblich unbefugtes Grundstücksbetreten und dem unerwünschten – und wohl zum wiederholten Male – Verschieben von Blumentöpfen, damit der Ältere das Blumenwappen der Gemeinde pflegen konnte, endete für den Jüngeren der beiden mit einer Kopfwunde in der Klinik.

"Schwere Körperverletzung", lautete somit die Anklage der Staatsanwaltschaft im Amtsgericht Sinsheim gegen den Rentner, der mit der stumpfen Seite seiner Gartenhacke den Kopf des Geschädigten verletzt hatte, und dieser laut ärztlichen Befunden dadurch physische und psychische Folgeschäden davongetragen hat. Schnell wurde nach den Aussagen deutlich, dass zwischen den beiden Protagonisten seit 2019 ein persönlicher Konflikt bestand, der dann am 7. Juli 2020 seinen traurigen Höhepunkt fand.

Doch was war an diesem Dienstagnachmittag in der Ortsmitte passiert? Der angeklagte Rentner hatte mit seiner Gartenhacke das Blumenwappen gepflegt, das am Grundstück des Geschädigten angrenzt und sich an einer steilen Böschung befindet, die von einer Mauer gestützt wird. Dabei hatte er den Blumentopf, der ein Hindernis bei der Arbeit darstellte, verschoben und wohl auch mit einem Fuß auf dem fremden Grundstück gestanden, "um einen sicheren Stand zu haben", wie er angab. Der Beschuldigte habe dann das Opfer mit seiner Ehefrau im Auto wegfahren sehen, die aber sofort umdrehten. "Aufgebracht" sei der Mann gewesen, berichtete der Angeklagte.

"Ich habe mich sehr geärgert, weil schon mehrmals die Blumentöpfe umgestellt worden sind", machte auch der Geschädigte keinen Hehl aus seiner Gemütslage. "Wenn du nicht sofort verschwindest, schmeiß’ ich dich runter", soll der Geschädigte laut des Angeklagten gesagt haben. Der 62-Jährige sei dann mit "zwei,drei Sprüngen" die Mauer und anschließend die Böschung hinauf. Daraufhin wollte der Angeklagte die Hacke zwischen sich und "den Angreifer" bringen und traf ihn dabei am Hinterkopf.

Er habe das Opfer nicht treffen, sondern den vermeintlichen Angriff abwehren wollen, erzählte der 78-Jährige gegenüber der Staatsanwältin. Er habe befürchtet, dass er von der Böschung geschmissen werden könnte, erwiderte er der Anwältin des Geschädigten, die auch den Tathergang mit dem 1,30 Meter langen Stiel der Gartenhacke nachstellte und sich die Wunde am Hinterkopf durch die Ausholbewegung schwer erklären konnte.

Sein Kontrahent habe stark geblutet, sei aber kurz danach wieder auf die Beine gekommen, erinnerte sich der Angeklagte. Ein Nachbar, der die schreiende Ehefrau des Geschädigten gehört hatte, sei dann zur Hilfe gekommen und hätte den Verletzten auf eine Sitzbank gelegt. "Ich wollte das so nicht", sagte der 78-Jährige, der sich gleich nach der Tat entschuldigt habe.

Der Geschädigte hingegen warf dem Angeklagten vor: "Bis heute gab es keine Entschuldigung oder ein Nachfragen, wie es mir geht." Er hielt sich während der Verhandlung immer wieder den Kopf und musste sich aufgrund des unsicheren Gangs abstützen. "Mein ganzes Leben ist versaut", sagte der Mann, der aufgrund der Folgeschäden weder Auto- noch Radfahren kann und darf. Immer noch sei er arbeitsunfähig, habe Angstzustände und werde in Kürze eine Reha antreten müssen.

Er selbst schildert den Tathergang wie folgt: Nach seiner ersten Aufforderung, das Grundstück zu verlassen, habe der Angeklagte gelacht und erwidert: "Was willst du überhaupt? Komm’ ruff, dir geb’ ich’s." Der Geschädigte selbst sei dann auf die Mauer gestiegen, um sein Anliegen zu verdeutlichen, "aber ich habe ihn nicht bedroht. Daran hatte ich gar kein Interesse". Der Angeklagte hätte erneut gelacht und daraufhin habe der 62-Jährige einen Schritt nach vorne gemacht, aber: "Ich weiß es nicht mehr genau." Dann sei er erst wieder auf der Bank zu Bewusstsein gekommen.

Als Zeugin sagte die Ehefrau des Geschädigten aus. Der Angeklagte habe nach der Aufforderung ihres Mannes, das Grundstück zu verlassen, "was willst du überhaupt" erwidert. Und dann habe sie nur den "Kopf herumschleudern und eine Blutfontäne gesehen". Dieses Bild gehe nicht mehr aus ihrem Kopf. "Ich habe nur noch geschrien. Ich hatte Angst." Auch weil sie gehört habe, wie der Angreifer sagte "ich schlag’ dich tot" und "dem hab ich’s gegeben". Der Angeklagte habe nochmals ausholen wollen, war sie sicher.

Laut den zahlreichen Arztbefunden leidet der Geschädigte aktuell unter einem Schädel-Hirntrauma 1. Grades, einem Schleudertrauma, einer Belastungsstörung, Depression, Gangunsicherheit und Augenschmerz.

Letztendlich forderte die Staatsanwältin ein Jahr Gefängnis, das zwei Jahre auf Bewährung ausgesetzt werden sollte, weil der Rentner sich noch nie etwas zu Schulden habe kommen lassen. Für sie sei aber keine Notwehr vorhanden, da kein Angriff vom Opfer ausging. "Sie sollten froh sein, dass nicht mehr passiert ist, sonst würde ein Tötungsdelikt verhandelt werden", sagte die Staatsanwältin. Einen Freispruch wegen Notwehr für seinen Mandanten forderte hingegen der Verteidiger. Die schwere Körperverletzung sei unter der Verteidigung mit der Hacke als Notwehr anzusehen. "Das Gebrechliche und Verwirrte nehme ich Ihnen nicht ab", meinte der Anwalt in Richtung des Geschädigten. Ob die Ehefrau als objektive Zeugin gelten könne, sei ebenfalls fraglich.

"Von Ihnen geht hohes Streitpotenzial aus", meinte der Anwalt, der damit wohl auf einen früheren Rechtsstreit des Paares anspielte, den die Ehefrau zuvor auf Nachfrage zögerlich bejaht hatte. Diese zeigte sich anschließend fassungslos über das Urteil. "Freispruch", verkündete die Richterin. Sie argumentierte mit einer "vorsätzlichen Tathandlung". Der Angeklagte habe zwar den Schlag zumindest für möglich gehalten und diesen billigend in Kauf genommen, "aber es ging nicht anders". Mit dem "auf die Mauer" steigen habe eine unmittelbare Bedrohung stattgefunden. "Das Urteil ist kein Triumph für Sie", sagte die Richterin zum Angeklagten. Das sah die Staatsanwältin ähnlich und kündigte an, Berufung gegen das Urteil einzulegen.

Auch interessant
  • Neidenstein: 78-Jähriger schlägt 61-Jährigem Harke auf den Kopf

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Corona-Verstöße: Wenn Jugendliche in Wanderhütten feiern
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung