RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Greiner Eck

Windräder stehen für Fledermäuse still

Trotz zeitweiser Abschaltung stellen die Rotoren am Greiner Eck eine Gefahr für die Tiere dar - "Kein hundertprozentiger Schutz"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.08.2019, 06:00 Uhr

Die fünf Windräder am Greiner Eck hoch über Neckarsteinach sind seit dem Jahr 2017 in Betrieb. Foto: Katzenberger-Ruf

Von Lukas Werthenbach

Neckarsteinach-Grein. Gebrochene Schädel und geplatzte Lungen einerseits, CO2-neutrale Energieerzeugung andererseits: Die Lebensgefahr für Fledermäuse durch Windkraftanlagen ist ein Beispiel dafür, dass Naturschutz und Klimaschutz oft nur schwer in Einklang zu bringen sind. Auch gegen die im Jahr 2017 in Betrieb genommenen Windräder am Greiner Eck gab es Proteste, die sich unter anderem auf den Schutz von Tieren stützten. Anlässlich der "Internationalen Fledermausnacht" hat die RNZ nachgefragt, wie es um die Flugsäuger in der Umgebung des "Windparks Greiner Eck" steht.

Abendsegler, Bartfledermaus, Zwergfledermaus und die besonders streng geschützte Mopsfledermaus sind nur einige Arten, deren Leben laut dem Regierungspräsidium Darmstadt (RP) durch die Anlage am Greiner Eck gefährdet sind. "Fledermäuse leben im Wald und Windräder werden im Wald gebaut", sagt Windkraft-Gegner Johannes Fink und meint: "Das beißt sich."

Johannes Fink aus Heiligkreuzsteinach. Foto: Katzenberger-Ruf

Das Heiligkreuzsteinacher Gemeinderatsmitglied ist auch "Hobby-Biologe" und Mitbegründer des Naturschutzvereins Lebenswerter Odenwald. Er erklärt, dass gleich zwei verschiedene Gefahren von Windrädern für Fledermäuse ausgehen. Zum einen besteht das Risiko von Kollisionen: Immer wieder werden die Tiere von den Rotorblättern der Anlagen erfasst. So wurden an anderen Windrädern in Deutschland bereits tote Fledermäuse mit Schädelbrüchen gefunden. Das zweite Problem ist das sogenannte Barotrauma: Durch Verwirbelungen und Unterdruck hinter den Rotorblättern platzen die Lungen und die inneren Organe von Fledermäusen, die einer Anlage zu nahe kommen.

Die Mopsfledermaus gilt als streng geschützte Art. Foto: dpa

Müssten dann nicht ständig Kadaver der Flattertiere am Greiner Eck gefunden werden? "Nein", erklärt Fink, "wenn, dann sind das reine Zufallsfunde." Die Chance, eine verunglückte Fledermaus zu finden, sei trotz der nachgewiesenen - und inzwischen auch von Windkraft-Befürwortern nicht mehr angezweifelten - Gefährdung sehr gering.

"Die Tiere sind sehr klein und oft bleiben die Körper auch in Bäumen hängen." Und wenn eine tote Fledermaus den Boden erreiche, werde sie meist schnell von größeren Tieren gefressen. "Für Füchse, Marder oder Waschbären ist der Tisch damit gedeckt", so Fink. Zudem entstünden Windparks auf einer riesigen Fläche von mehreren Tausend Quadratmetern, die für ein exaktes "Monitoring" mühsam abgesucht werden müsste. Daher gebe es keine genauen Zahlen über zu Tode gekommene Fledermäuse durch Windräder. Fink verweist auf Hochrechnungen unter anderem des Nabu, denen zufolge jährlich rund 200.000 Fledermäuse an deutschen Windrädern verunglücken.

Hintergrund

Der Windpark Greiner Eck ist seit dem Mai 2017 mit allen fünf Windrädern in Betrieb. Die Anlage steht im Odenwald auf Neckarsteinacher und Hirschhorner Gemarkung. Sie ist die erste ihrer Art im hessischen Landkreis Bergstraße und damit auch in der Region rund um Heidelberg.

Die rund 135 Meter hohen Windräder werden von den Stadtwerken Bad Vilbel, Viernheim und der

[+] Lesen Sie mehr

Der Windpark Greiner Eck ist seit dem Mai 2017 mit allen fünf Windrädern in Betrieb. Die Anlage steht im Odenwald auf Neckarsteinacher und Hirschhorner Gemarkung. Sie ist die erste ihrer Art im hessischen Landkreis Bergstraße und damit auch in der Region rund um Heidelberg.

Die rund 135 Meter hohen Windräder werden von den Stadtwerken Bad Vilbel, Viernheim und der Energiegenossenschaft Starkenburg betrieben. Nach Angaben des Anlagenplaners Jürgen Simon vom Ingenieurbüro "3P Energieplan" kann der Windpark rund 28,6 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Demnach können damit rund 9200 Haushalte versorgt werden.

Die Kosten für das vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigte Projekt belaufen sich auf rund 5,2 Millionen Euro. Auch über den Zeitpunkt der Inbetriebnahme hinaus protestierte die Bürgerinitiative "Greiner Eck" unter anderem aufgrund von ökologischen Bedenken gegen den Windpark. Zuletzt gab es Aufregung um den beim Bau der Zuwegung verwendeten Schotter. Dieser wies aber - anders als vermutet - keine erhöhte Arsen-Belastung auf.


[-] Weniger anzeigen

Dabei gibt es bereits Maßnahmen zum Schutz der Flugsäuger in der Nähe der Anlagen. So ist die im Jahr 2016 verfasste Genehmigung des RP zum Betrieb des Windparks am Greiner Eck mit sogenannten Abschaltvorgaben verbunden. Diese richten sich danach, dass Fledermäuse insbesondere nachts bei milden Temperaturen und wenig Wind aktiv sind.

"Die Anlagen sind vom 15. März bis zum 31. August von einer Stunde vor Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang bei Windgeschwindigkeiten unter sechs Metern pro Sekunde und Temperaturen ab neun Grad Celsius abzuschalten", heißt es in den Auflagen des RP. Ähnliche Bedingungen gelten auch für den Betrieb zwischen dem 1. September und dem 1. Dezember - in dieser Zeit müssen die Windräder schon drei Stunden vor Sonnenuntergang stehen bleiben. Die Anlage ist mit einer Automatik ausgestattet, durch die sie zu den genannten Zeiten bei entsprechendem Wetter abgeschaltet wird.

Jürgen Simon vom Ingenieurbüro "3 P Energieplan" hat den Windpark entwickelt und geplant. "Den hundertprozentigen Schutz gibt es nicht", sagt er mit Blick auf die Fledermäuse. Beim Artenschutz in der Nähe von Windrädern gelte das gleiche Prinzip wie im Straßenverkehr und in vielen anderen Bereichen: "Es kann nur um eine Risikominimierung gehen." So werde "das Gros der Tiere geschützt, aber Einzelschicksale gibt es natürlich", so Simon. Zum bestmöglichen Schutz der Flugsäuger zähle auch die Standortwahl für einen Windpark.

Im nur wenige Kilometer von Grein entfernten Hirschhorn gebe es "einen echten Hotspot mit Wochenstuben von Mopsfledermäusen", erklärt Simon. Auch durch den vorgeschriebenen Mindestabstand zu solchen Quartieren sei der Windpark am Greiner Eck letztlich an diesem Standort errichtet worden.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung