Eppelheim. (cm) Schöne Geste: Bürgermeister Dieter Mörlein lädt die Verkäuferinnen, die im Bücherpunkt am Rathaus sowie in der Bäckerei "Goldkorn" überfallen wurden, zu einem Kabarettabend ein. "In den vergangenen Wochen mussten Sie das erleben, was wir uns alle kaum vorstellen können, und doch ist es passiert", schrieb der Rathauschef an die drei Frauen. "Der Laden, in dem Sie arbeiten, wurde überfallen, Sie wurden bedroht. Dass solch ein Erlebnis zunächst schockt und dann auch Ängste auslöst, kann ich gut verstehen." Er wolle nun dazu beitragen, dass die drei Verkäuferinnen wieder andere Gedanken fassen können, so Mörlein weiter. Deshalb lädt der Bürgermeister sie zu "Kabarett im Foyer" am 15. März in die Rudolf-Wild-Halle ein. Hans-Dieter Willisch und Ann-Catrin Uhl zeigen dann Loriots "Szenen einer Ehe".
Rückblick: Zwei Wochen lang verbreitete ein Serienräuber bei kleineren Geschäften, vor allem Bäckereien, in Heidelberg und Eppelheim Angst und Schrecken. Zunächst überfiel er Ende Januar den Bücherpunkt am Rathaus in Eppelheim, danach drei Bäckereien in Heidelberg und schließlich - wieder in Eppelheim - die Bäckerei "Goldkorn". Verletzt wurde bei den Überfällen zum Glück niemand. Während die Leiterin des Eppelheimer Bücherpunkts und ihre Auszubildende den Überfall offenbar auch seelisch ganz gut verkrafteten, konnte die Mitarbeiterin der Bäckerei "Goldkorn" zunächst nicht arbeiten. Dringend tatverdächtig ist ein 42-jähriger Mannheimer, der vor einer Woche von einem Einsatzkommando der Polizei in Kirchheim festgenommen wurde. Möglicherweise hat der Wohnsitzlose noch fünf weitere Überfälle in Mannheim begangen.