RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gemeinschaftsschulen der Region

"Von einer Restschule kann keine Rede sein"

Die RNZ hat mit drei Schulleitern aus der Region über ihre Erfahrungen mit der Gemeinschaftsschule gesprochen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.12.2017, 06:00 Uhr
  • Florian Nohl, Leiter der Karl-Schimper-Schule in Schwetzingen (l.), und Patrick Merz, Rektor der Leimbachtalschule in Dielheim, beim RNZ-Gespräch.

  • Schüler der Klasse 7 der Leimbachtalschule in Dielheim vergleichen die Ergebnisse eines Tests. Fotos: Ottmann

Von Anton Ottmann

Rhein-Neckar. Es ist gerade einmal fünf Jahre her, dass in Baden-Württemberg 42 Gemeinschaftsschulen ins Leben gerufen wurden. Mittlerweile gibt es 307 solcher Einrichtungen mit mehr als 64.000 Schülern. Pädagogisches Ziel dieser Schulart ist, den Schulerfolg vom sozialen Status des Elternhauses abzukoppeln und mit neuen Unterrichtsformen selbstständiges und soziales Lernen zu fördern.

Dazu hat man gegenüber dem traditionellen dreigliedrigen Schulsystem eine ganze Reihe an Veränderungen eingeführt: Schüler mit ganz unterschiedlichen Begabungen lernen gemeinsam, der Unterricht findet an drei oder vier Tagen ganztags statt, Hausaufgaben und Sitzenbleiben gibt es nicht mehr, und im "rhythmisierten Unterricht" wechseln Lern-, Übungs- und Erholungsphasen einander ab. Besonderer Wert wird auf das Coaching gelegt. Hier erarbeitet der Lehrer mit dem Schüler dessen persönliche Lernziele, versorgt ihn mit dem entsprechenden Arbeitsmaterial, unterstützt und ermuntert ihn bei der Arbeit und kontrolliert, ob er die gesteckten Ziele auch erreicht hat. Außerdem gilt, wie für alle anderen Schularten auch, die neu eingeführte Inklusion.

Nach der ersten Euphorie äußerten Parteien und Verbände sowie Eltern und Lehrer Kritik: Die Anmeldezahlen gingen zurück, ernsthaftes und systematisches Lernen wäre nicht möglich, die Lehrer seien überfordert und nicht ausreichend geschult. Es wird angezweifelt, dass man - neben dem Haupt- und Realschulabschluss - auch zum Abitur kommen könne, da es zu wenig Schüler mit mittlerem und hohem Leistungsniveau gebe, außerdem fehlten die notwendigen Gymnasiallehrer.

Die RNZ hat die Schulleiter von drei sehr unterschiedlichen Gemeinschaftsschulen in der Metropolregion zu diesen Vorwürfen befragt.

> Die Leimbachtalschule in Dielheim, einem Ort mit 9000 Einwohnern in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wiesloch, wo alle gängigen Schularten vorhanden sind. Sie wird von Patrick Merz geleitet. Seine Schule schaffte es erst im Schuljahr 2015/16 im zweiten Anlauf, die notwendige Schülerzahl für die vorgeschriebenen zwei Züge zusammen zu bekommen. Seither sind laut Merz die Anmeldezahlen leicht gestiegen. Er stellt in Bezug auf die Lernkompetenz eine gute Durchmischung fest, allerdings gebe es nur wenige Schüler auf Gymnasialniveau.

> Die Gemeinschaftsschule Adelsheim wird dreizügig geführt und ist nach Aussage der Schulleiterin Veronika Köpfle seit der Einführung im Schuljahr 2012/13 dabei. Die Gemeinde habe zwar nur 5000 Einwohner, aber ein großes ländliches Einzugsgebiet. 50 Prozent der Schüler hätten Hauptschul-, 40 Prozent Realschul- und zehn Prozent Gymnasialniveau. Besonders stolz ist sie darauf, dass ihre achten Klassen über alle Schularten hinweg beim deutschlandweiten Leistungstest "Vera 8" im Schulamtsbezirk Mannheim am besten abgeschnitten haben.

> Die Karl-Schimper-Schule in Schwetzingen (23.000 Einwohner) ist eine der wenigen Realschulen im Land, die auf das Projekt Gemeinschaftsschule umgestiegen ist. Sie wird seit dem Schuljahr 2014/15 durchgängig fünfzügig geführt. Laut Schulleiter Florian Nohl melden sich 45 Prozent der neuen Schüler mit Empfehlungen für die Hauptschule, 40 Prozent für die Realschule und 15 Prozent für das Gymnasium an. Diese Empfehlungen seien aber nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Schüler ganz anders entwickelten.

Alle drei Schulleiter konnten nachweisen, dass die Schülerzahlen stetig wachsen, auch von einer "Restschule", wie manchmal behauptet werde, könne man nicht sprechen. Man habe es im Gegenteil mit einem guten Durchschnitt an Begabungen zu tun. Allerdings reiche das nicht für die Einrichtung eines gymnasialen Oberstufen-Zuges, obwohl es eine ganze Reihe motivierter Gymnasiallehrer gebe, die sich ganz bewusst für die Gemeinschaftschule entschieden hätten.

Der Vorteil der Gemeinschaftsschule gegenüber anderen Schularten liegt nach Merz in der anderen Art des Lernens. Im Vordergrund stehe die Persönlichkeit des Schülers, der dort abgeholt werde, wo er mit seinen Fähigkeiten stehe. Die Noten seien zwar abgeschafft, aber es gebe regelmäßige Bewertungen, die in Prozenten angeben, inwieweit die mit dem Schüler vereinbarten Unterrichtsziele erreicht wurden. Auch die Lehrer veränderten sich mit der neuen Schulart, es würde fächerübergreifend, kooperativ, sehr offen und experimentierfreudig gearbeitet. Nohl argumentiert ähnlich: "Die Kollegen nehmen schnell wahr, wo die Stärken und Schwächen der Kinder sind, um sie dann spezifisch zu fördern."

Köpfle gefällt vor allem das sehr enge Verhältnis der Lehrer zu Schülern und Eltern. Probleme sieht Nohl vor allem bei Kindern mit "schwach ausgeprägtem Bedürfnisaufschub, Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten". Sie seien beim individuellen Lernen oft überfordert, für sie müsse man noch mehr spezielle Unterrichtsangebote entwickeln. Die Schulleiter klagen indes über die hohe Arbeitsbelastung der Lehrer, für die neben dem Unterricht noch viel Zeit für die Unterrichtsvorbereitung, Gespräche mit Schülern und Eltern und die Koordination mit den Kollegen anfalle. "Die Arbeitsanforderungen sind an der Grenze des Leistbaren", sagt Merz, "es fehlt die Zeit, um Schule zu entwickeln."

Auch interessant
  • Kultus-Haushalt Baden-Württemberg: Jeder fünfte Euro fließt in die Bildung
  • Grünen-Fraktionschef im RNZ-Interview: "Gemeinschaftsschulen müssen den Wettbewerb nicht scheuen"
  • Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg: Gymnasiale Oberstufe hakt noch am Fremdsprachenunterricht
  • Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg: Grün-rotes Herzensprojekt am Scheideweg
  • Bildungspolitik in Baden-Württemberg: Gemeinschaftsschule in Bedrängnis

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung