RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Klubs klagen über zu wenig Hallen und Trainingsmöglichkeiten

Bündnis für Sport organisiert Reihe "Wo drückt der Sportschuh?" – Was für Kultur gilt, soll auch für Sport gelten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.05.2019, 06:00 Uhr

Die Kapazitäten für die Vereine am Sportzentrum am Köpfel reichen nicht mehr aus. Das Bündnis für Sport fordert deshalb eine Erweiterung der Sporthalle in Ziegelhausen. Fotos: Dagmar Welker

Von Timo Teufert

Heidelberg. Ihre Sorgen und Nöte konnten die Heidelberger Sportvereine vor Kurzem in insgesamt vier Veranstaltungen des Bündnis für Sport vorbringen. Unter dem Titel "Wo drückt der Sportschuh" machten sie konstruktive Vorschläge, wie sich Probleme lösen lassen könnten. Die Ergebnisse aus den Sitzungen haben die Sprecher des Bündnisses - Michael Rochlitz, Gerhard Schäfer und Peter Schlör - zusammengefasst und daraus eine Prioritätenliste gemacht. Mit dieser Liste will das Bündnis nun auf den Gemeinderat und die Stadtverwaltung zugehen und zeigen, wo den Vereinen der Schuh ganz besonders stark drückt.

Hintergrund

Das Bündnis für Sport ist ein parteiübergreifender Zusammenschluss von sportinteressierten Stadträten und dem Vorstand des Sportkreises. Als "Stimme des Sports" sollen darin sportpolitische Themen stärker und pointierter in die Entscheidungsprozesse des Gemeinderats eingebracht werden. Damit sollen analog zu kulturpolitischen auch sportpolitische Interessen eine breitere politische

[+] Lesen Sie mehr

Das Bündnis für Sport ist ein parteiübergreifender Zusammenschluss von sportinteressierten Stadträten und dem Vorstand des Sportkreises. Als "Stimme des Sports" sollen darin sportpolitische Themen stärker und pointierter in die Entscheidungsprozesse des Gemeinderats eingebracht werden. Damit sollen analog zu kulturpolitischen auch sportpolitische Interessen eine breitere politische Unterstützung in Heidelberg bekommen. Entstanden ist das Bündnis im November 2013 bei einem "Sportpolitischen Frühschoppen". Sprecher sind Sportkreisvorsitzender Gerhard Schäfer, Peter Schlör als Mitglied des Sportkreisvorstands und SPD-Fraktionsvize Michael Rochlitz. Als großen Erfolg reklamiert das Bündnis den Beschluss zum Bau einer Großsporthalle an der Speyerer Straße für sich. Die Halle wird derzeit vor allem für den Schul- und Vereinssport gebaut, soll aber auch Austragungsort von mittelgroßen Sport- und Kulturveranstaltungen werden. Sie wird zudem Heimspielstätte der Basketballer der MLP Academics. (tt)


[-] Weniger anzeigen

"Die Stadt hatte in den letzten 15 Jahren einen Zuwachs von etwa 15.000 Einwohnern, in Patrick Henry Village sollen noch einmal 10.000 hinzukommen. Allein schon für diesen Zuwachs brauchen wir zwingend mehr Sportstätten, insbesondere für die Wintermonate", berichtet Schlör über eines der Hauptgesprächsthemen - den fehlenden Hallenzeiten. Aus Sicht des Bündnisses werden deshalb mehr Sporthallen benötigt und bestehende Hallen müssen saniert oder erweitert werden. "Außerdem ist die Umgestaltung von Rasen- in Kunstrasenplätze dringend notwendig", so Schlör.

Allle Vorschläge der Vereine tauchen in der Prioritätenliste auf, die das Bündnis erstellt und dabei die einzelnen Punkte gewichtet hat. Im Bereich "Neubau und Erweiterung" will das Bündnis für Sport die Erweiterung der Köpfelhalle in Ziegelhausen vorantreiben. "Seit zehn Jahren gibt es da Überlegungen. Die heutige Halle reicht nicht aus, es gibt mehr Bedarf als freie Hallenzeiten, vor allem im Winter", so Rochlitz. Und da es sich um die einzige große Halle im Osten der Stadt handle, müsse sie erweitert werden. Auch der Umbau der Mark-Twain-Sporthalle und das Kunstrasenspielfeld des TSV Pfaffengrund haben eine hohe Priorität.

Die Sprecher des Bündnis für Sport (v.l.): Michael Rochlitz, Gerhard Schäfer und Peter Schlör. Foto: Rothe

"Wir brauchen Sporthallen, aber wir müssen schauen, dass sie einigermaßen günstig gebaut werden können", sagt Rochlitz. Die Stadt greife deshalb auf Hallen in Industriebauweise zurück oder baue Erweiterungen, berichtet Schäfer. "So können wir mit wenig Mitteln eine neue Sportstätte schaffen", betont auch Schlör. Denn mit einem Anbau und der Mitnutzung der bestehenden Infrastruktur entfalle zum Beispiel ein teurer Sanitärtrakt.

Im Bereich "Sanierung und Renovierung" stehen auf der Agenda die Neckarhalle der Carl-Bosch-Schule in Wieblingen und die Sporthalle der Hotelfachschule ganz oben. Die Halle der Fachschule auf dem Boxberg ist derzeit zur Hälfte gesperrt und kann kaum genutzt werden. Im Sportzentrum-West ist zudem der Bodenbelag zu glatt, was insbesondere für Handballer ein Problem darstellt. Angesprochen wurden in den Sitzungen auch Zuständigkeitsprobleme: Für die Pflege und die Neubeschaffung von Turngeräten sind zum Beispiel die Schulen selbst verantwortlich, denen dafür eine Pauschale zur Verfügung steht. "Ist etwas beschädigt, können die Vereine aber nicht trainieren", erklärt Rochlitz.

Weitere Themen waren zum Beispiel Verkehrsthemen wie fehlende Fahrradabstellplätze, die verbesserungswürdige Zufahrt zum Sportzentrum-West in Wieblingen oder fehlendes Internet. "Auf den Sportplätzen fehlt zum Beispiel eine vernünftige W-Lan-Abdeckung, damit die Vereine ihre Spielergebnisse gleich durchgeben können", berichtet Rochlitz.

Schlör wagt auch einen Vergleich mit der Kultur, wobei er betont, nicht an den Kulturausgaben sparen zu wollen: "Wenn für die Kultur Geld da ist, muss auch für den Sport Geld da sein", bringt es der Steuerberater auf den Punkt. "Im aktuellen Doppelhaushalt liegen die Ausgaben für den Sport 2020 inklusive der Schulsporthallen bei 11,4 Millionen Euro. Die Ausgaben für die Kulturförderung liegen allerdings bei 50,3 Millionen Euro, inklusive Kurpfälzisches Museum, Stadtbücherei und Musik- und Singschule", weiß Schlör. Allein das Theater, das Zimmertheater und das Unterwegstheater erhielten aus diesen 50,3 Millionen Euro 24 Millionen. "Das Theater hatte 2016/17 insgesamt 224.000 Zuschauer. Das heißt, ein Ticket wird mit etwa 100 Euro bezuschusst", so Schlör. Dagegen seien 45.000 Menschen Mitglied in einem der 123 Sportvereinen der Stadt. "Im Badischen Sportbund sind 23.423 Mitglieder zwischen sieben und 40 Jahren gemeldet. Davon macht die Hälfte zwei Mal in der Woche Sport. Wir haben so also eine Gesamtteilnehmerzahl von rund einer Million Sportlern pro Jahr", so Schlör.

Auch interessant
  • Schönau: TSV fordert eine neue Sporthalle
  • Sportlerehrung: Heidelberg ehrt 150 Meister
  • Karlsruhe: Sportbund gibt 3,8 Millionen Euro an Vereine

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
Meist kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung