"Königin Silvia" ist das Flaggschiff der Weißen Flotte und wurde in der Lux-Werft in Mondorf gebaut. Als sie 2016 in Dienst gestellt wurde, war sie der erste Neubau eines Personenschiffs auf dem Neckar seit fast 50 Jahren. Die "Königin" (Foto: Rothe) bietet Platz für 600 Personen.
Die "Europa" wurde 1969 in der Schiffswerft Schmidt in Oberwinter gebaut und galt damals als modernstes Fahrgastschiff auf dem Neckar. Auf der "Europa" (Foto: Alex) finden 500 Personen Platz.
Die "Schloss Heidelberg" wurde 2014 modernisiert und bekam eine Galerie eingebaut. Das Schiff ist für 500 Personen zugelassen. Gebaut wurde die "Schloss Heidelberg" (Foto: Rothe) 1928, seit 1984 ist es für die Weiße Flotte auf dem Neckar unterwegs und wurde damals verlängert.
Die "Merian", 1964 in Neckarsteinach gebaut, fuhr erst als "Heidelberg" auf dem Neckar. 2012 wurde das Schiff (Foto: Alex) modernisiert und erhielt einen neuen Namen; nun bietet es Platz für 500 Personen.
Die "Alt-Heidelberg" ist das vierte Schiff (Foto: Hoppe) unter diesem Namen auf dem Neckar. Es wurde 1968 in Neckarsteinach gebaut und gerade nach Berlin verkauft.
Die "Germania" hatte Platz für 200 Passagiere. Das Schiff (Foto: Rothe) wurde 1958 ebenfalls bei Schmidt gebaut.
Die "Liselotte von der Pfalz" (Baujahr 1972) kam 2016 an den Neckar und dient heute als Neckarfähre (Foto: Rothe). Zuvor war sie auf dem Hallstätter See im Salzkammergut (Österreich) im Einsatz.