RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

Von wegen ausruhen auf den eigenen Meriten

Hat sich der Bürger- und Heimatverein nach 150 Jahren überlebt? Hat er nicht, ist Vorsitzender Jens Müller überzeugt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.08.2020, 06:00 Uhr
  • Jens Müller mit seinem Lieblingstier: Der BHV sorgte dafür, dass das bronzene Eberbacher Wappentier wieder an den alten Standort zurückkehrte. Foto: Biener-Drews

  • Zeugen von der einst guten Kassenlage des Vereins: die vier Bronzeskulpturen alten Eberbacher Gewerbes in der Neckaranlage – im Bild die Rindenklopferin. Foto: Biener-Drews

Von Jutta Biener-Drews

Eberbach. Ruhig ist es geworden um den Bürger- und Heimatverein. Diesem Verein, der Eberbach einmal mit Oster- und Kreativmarkt zu lukrativen Großveranstaltungen mit Breitenwirkung, zu originellen Einrichtungen wie dem Zinnfigurenkabinett im Haspelturm oder zu den Skulpturen alten Eberbacher Gewerbes in der Neckaranlage verholfen hat. Der sich darauf verstanden hat, Althergebrachtes neu erlebbar zu machen. Inzwischen fehlt es dem BHV an allem: An Mitgliedern, an verlässlichen Helfern, an Nachwuchs, an Geld in der Kasse – und, so hat es zumindest den Anschein, an Ideen. Hat sich der BHV an der Schwelle zum 150-jährigen Jubiläum überlebt? Ist von ihm, dem es um "Brauchtums- und Erinnerungspflege" geht, noch mehr zu erwarten als der Martins- und Sommertagszug? Oder kreist er nur noch um sich selbst? Einen wie Jens Müller lassen solche Fragen natürlich nicht kalt. Aber als amtierender Vorsitzender lässt er sie sich gefallen. Denn er ist überzeugt: Die Existenzberechtigung des BHV ist unstrittig!

Dabei war es Müller selbst, der mit seinem ernüchternden Bericht in der letzten Hauptversammlung eine Art Endzeitstimmung heraufbeschwor mit seinem gezielten Seitenhieb gegen die Mitglieder: "Der Bürger- und Heimatverein ist kein Projekt der Familie Müller!" Tatsächlich stützt sich der BHV mittlerweile hauptsächlich auf das Engagement der eigenen Angehörigen, erklärt der 43-Jährige: Bruder, Schwester, Ehefrau und inzwischen schon zwei der drei Kinder, Schwägerin und Schwager, Neffe, Nichte und der eigne Vater bringen sich kräftig ein. Während es von außen, ärgert sich Jens Müller, "gerade für die Umzüge zwar immer viel Zuspruch gibt, auch Verbesserungsvorschläge, aber zum Mitmachen keiner bereit ist".

An Jens Müller prallt derlei nicht einfach ab. Müller ist Eberbacher mit Leib und Seele und bei allem, was den BHV betrifft, mit dem Herzen dabei: "Eberbach ist meine Stadt! Wenn jemand was Schlechtes über Eberbach sagt, tut mir das weh!" Schon in Schülertagen konnte der 43-Jährige nie nachvollziehen, wenn Klassenkameraden nach dem Abschluss so schnell wie möglich das Weite suchen wollten, erzählt er. Auch ist dem bekennenden "Vereinsmeier" Müller, der für die SPD im Gemeinderat sitzt, ehrenamtliches Engagement besonders wichtig. Fanfarenzug, Handballgesellschaft, KG Kuckuck, Urmel, SG Rockenau, Depot, Schützenverein können auf ihn zählen.

BHV-Vorsitz führt er seit 2011 als Nachfolger des zwischenzeitlichen Ehrenvorsitzenden Günter Lipski. Der hat als Ideengeber, Netzwerker, Macher und begnadeter Selbstdarsteller große Fußstapfen hinterlassen. "Wir setzen auch weiter auf seine tatkräftige Mithilfe, nicht nur als Projektleiter der Brunnenpaten, die er ja ins Leben gerufen hat", ist Müller voll des Lobes. Doch als Lipski den Vorsitz vor neuen Jahren abgab, stand der BHV kurz vor der Auflösung. Laut Müller glaubten damals alle, "in einem Jahr wird es den Verein nicht mehr geben!" Müller, damals Vizevorsitzender, wollte den Spitzenposten gar nicht übernehmen. "Aber wenn’s die Umzüge nicht mehr gegeben hätte, das wäre für mich ein Drama gewesen!" Jens Müller übernahm das Amt unter der Voraussetzung, dass die Vereinsarbeit nicht mehr so hochtourig lief: Es wurde "abgespeckt".

Den großen Märkten in der Stadthalle war der BHV da personell längst nicht mehr gewachsen. Der Lionsclub trat die Nachfolge an. Auch das Zinnfigurenkabinett musste aufgegeben werden. "Das wurde zum Schluss auch nicht mehr angenommen", sagt der Vorsitzende. Der nicht barrierefreie Haspelturm und die überwiegend älteren Besucher: Das wollte nicht mehr zusammenpassen. Hinzu kamen die hohen Kosten für den BHV.

Seither bäckt der Verein also kleinere Brötchen. Herzstück der Arbeit sind die zwei Umzüge. Die Brunnenputzer arbeiten weiter unter seiner Regie, man organisiert Ausflüge in die Region mit heimatlichem Bezug. Als Veranstaltung neu hinzu kam bei Fastnachter Müller die Geldbeutelwäsche am Aschermittwoch. Darüber hinaus pflegt der BHV die Erinnerung an verdienstvolle frühere Vorsitzende durch das Aufstellen von Sitzbänken plus Gedenkstein an schönen Plätzen in der Eberbacher Natur. Joachim-Viebig-Ruhe und Fritz-Heuß-Ruhe kamen zuletzt dazu. Dies, so der 43-Jährige, habe beim BHV Tradition, und verweist auf Freiherr-von-Stetten-Rampe, Theodor-Frey-Ruhe, Lipski-Stein und Ernst-Hohn-Pavillion. "Das sind Persönlichkeiten, die viel für die Stadt getan haben. Die Gedenksteine haben sie sich verdient!".

Anno 1871, zeitgleich mit dem Deutschen Reich, wurde der BHV als "Verschönerungsverein" gegründet. Wie er sich zum 150-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr präsentieren wird, damit will Jens Müller erst im Oktober bei der Mitgliederversammlung herausrücken. Nur soviel: Es soll nicht ein großes, sondern übers Jahr verteilte kleinere Projekte geben. Etwas von "bleibendem Wert" sei auch darunter, verspricht Müller. Man wird sehen. Dass der Verein vor allem sich selbst und die Seinen feiert, ist aber nicht zu gewärtigen. Denn, wie Jens Müller an anderer Stelle betonte: "Das ist nicht unser Stil".

Auch interessant
  • Eberbach/Hirschhorn: Die Karnevalsvereine entscheiden erst im Herbst
  • Eberbach: Wenn das Orgelkonzert an den Folgen eines Blitzeinschlags scheitert
  • Eberbach: GRN-Orthopädie und -Unfallchirurgie wieder im "Normalbetrieb"
  • Eberbach: Musiols-Holzskulptur begrüßt die Besucher des Naturpark-Zentrums
  • Eberbach: Die großen Jahre des Lido di Rockenau

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung