RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bedrohte Insektenarten

Städte räumen auf, die Wildbiene geht drauf

Das Ideal gepflegter Grünflächen in der Stadt bedroht viele Insektenarten - Auch in Hirschhorn wird viel Wert auf Pflege gelegt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.06.2017, 06:00 Uhr
  • Der Wolfenacker an der Uferstraße ist Hirschhorns Vorzeigegrün. Hier gibt es außer kurz geschorenem Rasen auch einen eigens kultivierten Blühstreifen mit Wildblumen. Fotos: Biener-Drews

  • Ein sechzig Meter langer Teppich aus Wildblumen bieten Wildbienen und anderen Insekten Nahrung. Fotos: Biener-Drews

  • Auch die sogenannte Pfefferminzinsel ist für Bienen ein "gefundenes Fressen". Fotos: Biener-Drews

Von Jutta Biener-Drews

Hirschhorn. Viele Wildbienenarten könnten bald für immer verschwinden. Zu wenig Nistplätze, zu wenig Nahrungsquellen. Die Gründe dafür werden Jahr für Jahr in den Medien benannt - in Verbindung mit Forderungen von Naturschutzverbänden und aus der Politik, Grünflächen im öffentlichen Raum doch "naturnäher" zu gestalten. Denn hier lassen sich wichtige Lebensräume selbst auf kleinstem Raum schon dadurch schaffen, dass man Grünflächen nicht zu früh mäht und Wildblumen blühen lässt, die für Bienen überlebenswichtige Pollen und Nektar produzieren. "Je früher und je häufiger Schnittmaßnahmen durchgeführt werden, desto weniger Pflanzen kommen zur Blüte und die Artenvielfalt nimmt ab", wird die Bundesregierung im Deutschen Bienen-Journal zitiert. Doch damit ist es so eine Sache. Denn dass natürliche Belange im städtischen Raum mit menschlichen Interessen kollidieren, ist kaum zu vermeiden. Und dass sich Bürger, die nach gepflegtem, kurz geschorenem Grün verlangen, in aller Regel eher Gehör verschaffen, ist allenthalben zu beobachten. Auch in Hirschhorn. Anrufe von Leuten, die sich an hohem Gras und Wildblumen mehr stören als weiden, gehen immer ein im Rathaus bei Bürgermeister Oliver Berthold. Wenn das Gras geschnitten ist, rühre sich dagegen keiner, um sich darüber zu beschweren, hat der Bürgermeister festgestellt.

Verkehrt wäre das sicher nicht. Zumal dies ja nicht nur im Sinne von Bienen und Insekten geschähe, sondern auch der Schutzschirmkommune Hirschhorn entgegen käme. Schließlich entlastet es auch die Stadtkasse, wenn der Pflegeaufwand auf öffentlichen Grünflächen zurückgeschraubt wird.

Aber viele Bürger stellen sich quer. "Städtisches Grün muss in den Augen der meisten Leute topp gepflegt und sauber sein", hat auch Bienenzüchter Heinz Hess erfahren. Hess wohnt in Ersheim oberhalb des Kinderspielplatzes an der Neckarschleife. Der Bauhof, sagt der Imker, "mäht hier immer zu früh. Da können noch nicht einmal Löwenzahn und Gänseblümchen ausblühen". Dass dies aus Ordnungsgründen geschieht, leuchtet Hess zwar ein. Aber er würde sich doch etwas mehr Zeit für die Natur wünschen. "Auf dem Wiesenstück darunter, das zur Schleuse gehört, dürfen Blumen und Gräser länger bleiben". Das Grundstück wurde erst jetzt, Anfang Juni, gemäht.

Auch auf der Wiese jenseits der Bahngleise hin zum Michelberg-Hang hat die Stadt schon früh und gründlich mit schwerem Gerät radikal "aufgeräumt". Die Reifenspuren des Radladers durchfurchen die Grünfläche noch heute; was an Gräslein und Hälmchen nachwächst, ist mehr als kümmerlich. Oliver Berthold verteidigt den massiven Maschineneinsatz: "Man kann auf solchen Flächen nicht mit der Harke vorgehen. Und entsorgen müssen wir den Grünschnitt, weil sich sonst Unkräuter einbringen".

Berthold ist auch der Ansicht, dass es Städte gibt, zugepflasterte Städte, die wesentlich mehr Handlungsbedarf in Sachen Naturgrün hätten als Hirschhorn.

Unabhängig davon haben hier Umweltbeauftragter Werner Hildwein und Stadtgärtnerin Lisa Langer großen Einfluss auf die Gestaltung der städtischen Grünflächen, so Berthold. Hildwein, zuständig auch für Neckarsteinach, gelinge es mit seinen Naturschutzprojekten auch immer wieder, "irgendwelche Töpfe dafür aufzutun", wenn es der Stadt an allen Ecken und Enden mangelt, freut sich der Bürgermeister.

Wenn Hirschhorn auf eine Anlage wirklich hält, dann ist es der "Familienpark" Wolfenacker. An prominenter Stelle zwischen Lachsbach und Jahn-straße gelegen, bietet das Vorzeige-Grün außer dem einladenden Anblick die Vereinigung all dessen, was man sich im städtischen Raum wünschen kann: kurzen gepflegten Rasen zum Ausruhen oder Austoben, Ruhebänke in Heckennischen, stattliche Bäume, schöne Aussicht, eine "Insel", auf der Pfefferminze gedeiht und einen zirka 60 auf 1,70 Meter großen Blühstreifen mit heimischen Blumen. Hier finden nicht nur Menschenaugen reiche Nahrung, hier holen sich auch Wildbienen und andere Insekten, was sie zum Leben brauchen. Und machen, mit Gebrumm von Blüte zu Blüte fliegend, von dem Angebot auch fleißig Gebrauch. "Dieser Streifen", erklärt der Bürgermeister, "wird von uns richtig gepflegt". Naturblumen sollen hier richtig schön wachsen und gedeihen.

Was den Umgang mit kleineren Flächen wie dem sogenannten Straßenbegleitgrün angeht, fehlt laut Berthold noch ein Konzept, "das kann noch ein, zwei Jahre dauern". Die betreffenden Grünflächen seien zum Teil nur "winzige Zipfelchen" und alles andere als pflegeleicht. "Aber die Nachbarn mögen es nicht, wenn’s nicht gepflegt ist". Ein Landtausch, so eine Art Flurbereinigung, könnte es vielleicht richten, oder ein Partnerschaftsvertrag mit der Stadt.

Eine Lösung fällt dem Bürgermeister auch für den Mangel an Nistplätzen für Wildbienen ein: in den Ortsteilen könnte man ja vielleicht Holzkästen aufstellen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
weitere Meldungen
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Sportlerehrung Eberbach: Merkel und Hildenbrand Sportler des Jahres
  • Sportlerehrung Eberbach: Eberbach ist ein "Leuchtturm im Sportkreis"
  • Eberbach: Juz-Neubau und Skaterpark neben Depot 15/7
  • Eberbach: Obdachlose und Asylbewerber kommen in die Odenwaldstraße 37
  • Eberbach: Bon Jovi Tribute Band "Bounce" rockt die Stadthalle
  • Odenwaldkreis: Oberzent-Linien werden Nummer "50" haben
  • Eberbach: Cordula Samuleit räumt ihren Chefsessel im Naturpark-Zentrum
  • Region Heidelberg: Nikolaus grüßt von der Neckarfähre
  • Häusliche Gewalt: "Er drohte, 
mich zu töten" - Wenn aus Liebe ein wahrer Albtraum wird
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung