Städte räumen auf, die Wildbiene geht drauf
Das Ideal gepflegter Grünflächen in der Stadt bedroht viele Insektenarten - Auch in Hirschhorn wird viel Wert auf Pflege gelegt

Der Wolfenacker an der Uferstraße ist Hirschhorns Vorzeigegrün. Hier gibt es außer kurz geschorenem Rasen auch einen eigens kultivierten Blühstreifen mit Wildblumen. Fotos: Biener-Drews
Von Jutta Biener-Drews
Hirschhorn. Viele Wildbienenarten könnten bald für immer verschwinden. Zu wenig Nistplätze, zu wenig Nahrungsquellen. Die Gründe dafür werden Jahr für Jahr in den Medien benannt - in Verbindung mit Forderungen von Naturschutzverbänden und aus der Politik, Grünflächen im öffentlichen Raum doch "naturnäher" zu gestalten. Denn hier lassen sich wichtige Lebensräume
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+